Terminhinweis: Fachtagung Solarthermie am 7. März in Gelsenkirchen

In Zusammenarbeit mit der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW stellt der VDI den Stand der Technik und neue Entwicklungen bei thermischen Solaranlagen vor. Wichtigste Inhalte sind das Themenfeld "Planung und Errichtung von thermischen Solaranlagen kleiner und großer Leistung" sowie Erfahrungsberichte über Installation, Planung, Bauüberwachung und Abnahme von thermischen Solaranlagen. Die Tagung richtet sich insbesondere an Planer, Architekten und Handwerker. Aber auch für Mitarbeiter von Ämtern, Behörden und Energieversorgungsunternehmen ist die Tagung von großem Interesse. Die Anmeldung zu dieser Fachtagung erfolgt ausschließlich über den VDI in Düsseldorf unter Telefon: 0211-6214414 oder Fax: 0211-6214161.
Die Solarthermie stellt einen Schwerpunkt der Arbeit der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW dar. Solarthermische Anlagen dienen vorwiegend der Warmwasserbereitung und der Heizungsunterstützung durch Sonnenenergie. Mittlerweile umfasst die Solarthermie in Deutschland ein Marktvolumen von etwa 600 Millionen DM im Jahr. Einsetzbar ist die Solarthermie in den verschiedensten Bereichen. Sie kann zur Heizung von Schwimmbädern und Wohnungen, aber auch zur Erzeugung von Kälte genutzt werden.
Großes Sparpotenzial beim Stromsparen in energieeffizienten Gebäuden
Beim Stromsparen können Haushalte ihre Kosten um mehrere hundert Euro senken. Aber gerade bei modernen und energieeffizienten Gebäuden kommt dem sparsamen Umgang mit Strom eine größere Bedeutung, erklärt Energieversorger Polarstern.
Infotage megaWatt 2005: Forum für Zukunftsenergien
Die megaWatt 2005 soll Verbrauchern die Zukunftsenergien für den Lebensalltag näherbringen. Dabei werden neben Photovoltaikanlagen und Holzpelettkesseln unter dem Motto "alternative Antriebsenergien" auch Erdgas- oder Hybridautos vorgestellt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos.
Preis der deutschen Gaswirtschaft 2000 vergeben
ares Energie AG präsentiert Powerline - Produktsystem
"Solar - na klar!": Schröder und Clement kommen nach Köln