TAZ startet Ökostrom-Kampagne

Dazu hat die TAZ unter www.taz.de verschiedene Ökostromanbieter zusammengestellt. Wer sich für einen dieser Stromlieferanten entscheidet, schickt den Coupon zur TAZ und diese vermittelt den Kontakt. Dafür bekommt der Kunde einen Bonus und die TAZ eine Art Provision von 50 Mark, die der ohnehin finanziell angeschlagenen Zeitung zu Gute kommen.
Ökostrom-Umlage könnte um 20 Prozent steigen
Der von Fachleuten seit längerem vorhergesagte Anstieg der Ökostrom-Umlage und damit der Energiekosten wird immer wahrscheinlicher. Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" geht die Bundesregierung inzwischen davon aus, dass die Umlage von derzeit 5,3 Cent pro Kilowattstunde im kommenden Jahr auf 6,2 bis 6,5 Cent klettern wird. Das wäre ein Anstieg um etwa 20 Prozent.
RWE und Vattenfall kündigen höhere Strompreise an
Das Preiskarussell dreht sich munter weiter: Jetzt haben auch die großen Versorger RWE und Vattenfall angekündigt, im kommenden Jahr die Strompreise zu erhöhen. RWE hält sich mit Details noch bedeckt, bei Vattenfall steht jetzt fest, dass die Kunden die höchste Preissteigerung verkraften müssen, die es für Kunden des Konzerns in Deutschland jemals gab.
Greenpeace: "Bundesregierung auf energiepolitischer Geisterfahrt"
Bilanz der BUND-"Energiespartour": Haushalte unterschätzen Stromsparpotenzial