Tagung der Energieagentur NRW: "Erfolgsstrategien im Energiewettbewerb für Stadtwerke"

Die Tagung richtet sich an Führungskräfte der Stadtwerke und der Energieversorgungsunternehmen sowie an Verantwortliche aus Behörden, Verbänden, Kommunen und der Wirtschaft. Die Referenten sind Stefan Grützmacher, Geschäftsführer der Energiehandelsgesellschaft West mbH (Münster), Winfried Hoppmann, Leiter Geschäftskunden/Energieeinkauf bei der AVU (Gevelsberg), Dr. Wolfgang Hüppe, Bereichsdirektor RWE Energie AG (Essen), Prof. Michael Kraus, Hochschule für Gestaltung und Technik (Mannheim) und Werner Vogel, Geschäftsführer der Bocholter Energie- und Wasserversorgung. Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Podiumsdiskussion, die Dr. Norbert Hüttenhölscher, Leiter der Energieagentur NRW, moderieren wird.
Die Teilnahmegebühr beträgt für HdT-Mitglieder 790 und für Nicht-Mitglieder 890 Mark. Weitere Informationen und Anmeldung beim: HdT - Haus der Technik, Tagung "Stadtwerke im Wandel", Hollestraße 1, 45127 Essen, Tel.: 0201-1803249.
Wie ein Fachwerkstädtchen klimaneutral werden will
Ein nordhessisches Städtchen will beim Thema erneuerbare Energien bundesweit an die Spitze. Wolfhagen, ein Fachwerkort mit 13.000 Einwohnern westlich von Kassel, möchte in fünf Jahren den gesamten Strombedarf seiner Bürger und Gewerbebetriebe selbst decken - mit grünem Strom, der zu 100 Prozent an Ort und Stelle erzeugt wird.
Merkel weist Befürchtungen der Stadtwerke zurück
Nach Kritik von Kommunen und Stadtwerken am Atom-Kompromiss hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) deren Sorge vor Milliardenverlusten zurückgewiesen. Es werde eine "faire Lastenverteilung" geben, sagte Merkel am Dienstag bei ihrem Besuch im lettischen Riga.
Energieversorger verpassen Chancen im Internet
Energieversorger im Internet: Verpasste Chancen
Bundeskartellamt prüft Vorwürfe der Riva Energie AG gegen ehemalige Monopolisten