Tagesseminar beleuchtet Stromsparpotenziale von Lichtanlagen im Straßenverkehr

Wie dieses und vergleichbare Potenziale ausgeschöpft werden können, beleuchtet der Kurs "Straßenbeleuchtung - Energie- und kosteneffiziente Lichtanlagen im Straßenverkehr". Dieses Weiterbildungsangebot der Energieagentur NRW aus dem Impuls-Programm RAVEL NRW richtet sich gezielt an Betreiber von Straßenbeleuchtungsanlagen, Beleuchtungskosten-Verantwortliche, Energie- bzw. Umweltbeauftragte und Wartungsfirmen. Das Tagesseminar findet am 1. Februar 2001 im Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Hagen statt. Verantwortlich für die Kursentwicklung sind Fachleute der Energieagentur NRW, einer Landeseinrichtung, initiiert vom nordrhein-westfälischen Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr. Neben unterschiedlichen Anforderungen an richtige Verkehrsbeleuchtung - von der Unfallverhütung bis zur Kommunikationsförderung - behandelt das Seminar auch gesetzliche Vorgaben und technische Richtlinien. Bei den aufgezeigten Möglichkeiten zur Verbrauchsreduzierung handelt es sich um den Einsatz von Lampensystemen mit hoher Lichtausbeute, den Einsatz von elektrischen Vorschaltgeräten oder Leuchten mit höherem Wirkungsgrad sowie die Reduzierung der Beleuchtungsstärke und eine optimale Wartung.
Weitere Informationen und Anmeldung unter Fon: 02331-951850.
Der Tag zum Energie sparen: Die 5 Top-Tipps von Verivox
Energie sparen lohnt sich nicht nur, weil mehr Geld im eigenen Portemonnaie bleibt, auch Klima und Umwelt werden so geschont. Zum internationalen Tag des Energiesparen hat unser Partner Verivox 5 Top-Tipps zusammengefasst.
Stromspiegel entlarvt Energiefresser-Haushalte
Der aktuelle Stromspiegel macht es Verbrauchern besonders leicht, den eigenen Stromverbrauch zu bewerten. Demnach liegt beispielsweise der durchschnittliche Verbrauch eines Dreipersonenhaushaltes in einer Wohnung bei 2.600 kWh Strom im Jahr. Sparsame Haushalte benötigen nur 1.700 kWh und sparen damit rund 260 Euro.
Seminar: Transparenz im liberalisierten Gasmarkt
Mittelstand entdeckt Energierationalisierung