swb und Stadtwerke Biefeld sprengen ostwestfälischen Verbund

Sollte das Stadtparlament der Transaktion zustimmen, will die swb AG, deren Mehrheitseigentümer die Essent Energie GmbH, Düsseldorf, ist, den Standortes Bielefeld erhalten und auch keine betriebsbedingten Kündigungen vornehmen. Allerdings würden sich die Stadtwerke damit isolieren, wie dies auch die Elektrizitätswerk Wesertal GmbH getan hat, als sie von der finnischen Fortum gekauft wurde. Damit käme ein ostwestfälischer Energieverbund aus Elektrizitätswerk Minden-Ravensberg (EMR), der Paderborner Pesag AG und den Stadtwerken Bielefeld nicht zustande, weil der gemeinsame strategische Partner fehlt. Pesag-Anteilseigner E.ON will demnächst 25,1 Prozent der Anteile an der EMR erwerben.
Deutsche Essent setzt weiter auf Windenergie
Der niederländische Energieversorger Essent setzt auf dem deutschen Markt weiter stark auf Windenergie. Dazu wird dieser Geschäftsbereich unter dem Namen Essent Wind in Düsseldorf zusammengeführt, wie Deutschlandchef Paul van Son am Mittwoch erklärte.
Der Bremer Energieversorger swb wird ab September ein neues Management haben. Weil Personalvorstand Jörg Willipinski in den Ruhestand geht, wird Technikvorstand Uwe Schramm seinen Bereich übernehmen. Neu hinzu kommt Dr. Torsten Köhne, derzeit Leiter Recht/Personal und mit Aufgaben bei Essent in Holland betraut.
INTERARGEM hat 220-kV-Schaltanlage im Umspannwerk Lage erweitert
Wesertal liefert Strom für die Stadt Oerlinghausen
Wesertal liefert Strom für die Stadt Lippstadt