Sturmschäden zeigen Wirkung auf EdF

Die endgültige Beseitigung der Schäden werde voraussichtlich mehrer Jahre dauern und etwa fünf Milliarden Mark kosten. Ohnehin habe der Konzern schon Altschulden in Höhe von 36,4 Milliarden Mark zu verzeichnen. Die Beseitigung der Sturmschäden binde die Kräfte des EdF damit sowohl personell als auch finanziell. Die dringend nötigen und kostenintensiven Vorbereitungen des Stromlieferanten auf den freien Strommarkt in Frankreich durch Fusionen und Übernahmen würden daher verzögert.
Weiter Informationen bei der "Berliner Morgenpost".
Nachrüsten französischer AKW wird teuer
Der Bericht ist 375 Seiten stark und verheißt eine der größten industriellen Investitionen in Frankreich: Beim in dieser Woche publizierten Stresstest für die 59 französischen Atomkraftwerke hat die Atomaufsichts-Behörde ASN viele Mängel festgestellt. Das Nachbarland muss nun teuer für seine jahrzehntelange Nachlässigkeit bezahlen.
VEA kritisiert Rücksichtnahme auf Frankreich
EU-Gipfeltreffen in Barcelona: Manfred Panitz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer e.V., ist der Ansicht, dass "Millionen von Kleinkunden beim Wettbewerb auf der Strecke bleiben".
Streit mit Frankreich über Liberalisierung des Strommarktes