Studie zur Vermarktung von Energiedienstleistungen

Die Studie wurde mittels eines strukturierten Fragebogens erhoben. Schriftlich wurden Energiedienstleister und Handelsunternehmen unterschiedlichster Ausrichtung (Elektro-Fachhandel, Warenhäuser, Baumärkte, Tankstellen) befragt. Über 60 Prozent der teilnehmenden Unternehmen bieten ihre Leistungen überregional an. Wie Projektleiter Gerd Rondas, Partner der COP Consulting Partners, anlässlich der Veröffentlichung der Studie sagte, sei es auffällig, dass die befragten Energieunternehmen "den Differenzierungsmöglichkeiten, die sich aus einer eigenständigen Marketing- und Vertriebsstrategie ergeben können, eine zu geringe Bedeutung beimessen." Die Handelsperspektive sei dagegen geprägt von einem deutlichen Interesse an einer aktiven Vermarktung von Energiedienstleistungen, wobei die Einschätzung der sich bietenden Chancen hier deutlich optimistischer ausfalle.