Stromwirtschaft schafft EDV-Standards
Um den Austausch der Kundendaten zwischen Netzbetreiber und Stromlieferanten zu erleichtern, hat der Verband der Netzbetreiber im VDEW einen neuen EDV-Standard festgelegt. Ab August 2002 soll die Erfassung der Kundenstammdaten von Haushaltskunden mit einer einfachen Standardsoftware möglich sein.

Die Verbände im Strommarkt haben einen neuen EDV-Standard festgelegt. Dadurch wird der Lieferantenwechsel von Haushaltskunden deutlich vereinfacht und weiter automatisiert. Das melden der Verband der Netzbetreiber (VDN) und sein Dachverband Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin.
Ein Lieferantenwechsel werde oft beim Austausch der Kundendaten zwischen Netzbetreiber und Stromlieferanten verzögert. Die Verbände im Strommarkt haben sich jetzt mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie auf einen einheitlichen Datenstandard verständigt, berichtet VDN. Dieser gelte für den Haushaltskundenbereich nach einer Umstellungsphase ab August 2002. Mit dem neuen Datenstandard sei die Erfassung der Kundenstammdaten mit einfacher Standardsoftware möglich. Auch für kleine Netzbetreiber und Stromlieferanten sei so eine schnelle Übergangslösung gefunden worden. Damit solle die Zeit bis zum flächendeckenden Einsatz spezialisierter Softwaresysteme für den gesamten Markt überbrückt werden.
Telekom erhielt fast 20 Millionen Euro Fördermittel
Die Deutsche Telekom hat zwischen 2005 und 2010 knapp 20 Millionen Euro Fördermittel vom Bund erhalten. Die Linksfraktion hatte aufgrund von Standortschließungen eine diesbezügliche Anfrage an die Regierung gestellt.
BMWi: 30 Millionen Euro für stromsparende Technologien
Ein Technologiewettbewerb für energiesparsame Informations- und Kommunikationstechnologien hat begonnen. Für den Wettbewerb werden bis zu 30 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie bereitgestellt. Die Vorschläge werden bis spätestens zum 31. Mai 2010 angenommen.
VV Strom II plus: Neue Verbändevereinbarung Strom verabschiedet
Die Verbände der deutschen Energiewirtschaft haben eine weiterentwickelte Verbändevereinbarung verabschiedet. Wichtigste Neuerungen: Netznutzungsverträge können jetzt auch mit Lieferanten abgeschlossen werden, Wechselentgelte gibt es nicht mehr. Die Task-Force im Wirtschaftsministerium will dennoch ein Bürgertelefon für Fragen und Beschwerden einrichten.
Mit einem Klick zum Einzelhandel
Seit heute ist ein neues Internetportal online, das auch bislang zögerlichen Unternehmen des Einzelhandels das Internet schmackhaft machen soll.
Aktion: Bewerber vorschlagen für Deutschen Internetpreis 2002
Der Wettbewerb 2002 steht unter dem Motto "Mittelstand im Internet". Damit die Unternehmen mit den spannendsten Internetideen zu den Bewerbern zählen, wird heute eine "Empfehler-Aktion" gestartet.