Stromverkauf stieg um sieben Prozent

Aufgrund des wirtschaftlichen Niedergangs der ostdeutschen Wirtschaft zu Beginn der 90er Jahre war der Stromverbrauch in ganz Deutschland laut VDEW von 1991 bis 1993 von 429 auf 422 Mrd. kWh gesunken. Von 1994 bis 1999 stieg der Absatz der rund 900 deutschen Stromversorger dann wieder Schritt für Schritt um insgesamt knapp neun Prozent.
Polarstern: Wärmepumpentarife am besten mit Gütesiegel
Einige Stromversorger bieten auch spezielle Wärmepumpentarife an. Das kann sich finanziell, aber auch mit Blick auf Umwelt und Klima lohnen. Auf bestimmte Aspekt muss jedoch unbedingt geachtet werden, so der Ökostromversorger Polarstern.
Verzögerung bei der Einführung smarter Stromzähler
Intelligente Stromzähler sollen dabei helfen, den Stromverbrauch in Deutschland zu drosseln. Deshalb werden alte Stromzähler nach und nach gegen die digitale Version ausgetauscht. Für Stromkunden mit einem geringen Verbrauch hat die Umrüstung bereits begonnen. Bei den Großkunden gibt es eine Verzögerung.
Stromhandelsbilanz nahezu ausgeglichen
BUND bietet eigenen Naturstrom an