Strom von Greenpeace

Genaueres will Greenpeace morgen auf einer Pressekonferenz bekannt geben. Der Energieexperte der Organisation, Sven Teske, teilte allerdings schon jetzt mit, dass die Mehrkosten für einen Vier-Personen-Haushalt etwa 20,00 DM monatlich betragen.
Wind liefert günstigeren Strom als AKW Hinkley Point C
Gegen die Subventionierung des britischen AKW Hinkley Point C reichte Greenpeace 2015 Klage ein. Mit einer Studie will die Umweltschutzorganisation nun zeigen, dass es eine deutlich günstigere Möglichkeiten der Stromerzeugung gibt, die Strom mit Hilfe von erneuerbaren Energien produzieren würde.
Kohlekraftwerke erhalten doch eine Abwrackprämie
Obwohl Wirtschaftsminister Gabriel einst sogar die Strafabgabe für alte Kohlekraftwerke in Erwägung gezogen hatte, ist er von diesem Kurs wieder komplett abgekommen. Die Betreiber der Kohlemeiler werden sieben Jahre lang von den Stromkunden mit Milliarden Euro beim Kohleausstieg unterstützt.
Greenpeace: Weltweiter Windenergieplan veröffentlicht
Greenpeace legt Windenergieplan vor
Strom heute Abend Thema bei WISO