Strom sparen heißt auf kalifornisch Absolut Wodka
Der schwedische Premium-Wodka, Absolut, zeigt den Kaliforniern, wie innovatives Energiesparen funktionieren kann. Mit einer riesigen Anzeigentafel illuminiert das Unternehmen den Sunset Boulevard und das ausschließlich mit Sonnenenergie.

Die Antwort auf das Wirrwarr der Energieversorgung in Kalifornien kommt jetzt vom schwedischen Absolut Vodka: Eine (er-)leuchtende Idee, die das Beste nutzt, was der "sunshine state" zu bieten hat – eine solarbetriebene Anzeigentafel.
"Absolut Alternative" heißt die überdimensionale Anzeigenwand (Billboard), das die Wodka-Marke Absolut am kalifornischen Sunset Boulevard installieren ließ. Diese Alternative zeigt den energiehungrigen Kaliforniern, die seit der Deregulierung des Energiemarktes in ihrem Sonnenstaat unter Stromabschaltung leiden, wie Strom noch funktionieren kann. Denn "Absolut Alternative" zeigt eine riesige Absolut Flasche, die komplett aus Sonnenkollektoren besteht und die die tägliche Sonneneinstrahlung nutzt, den Sunset Boulevard in den nächsten sechs Monaten nachts zu erleuchten. Über 210 Glühbirnen illuminieren die Anzeigentafel in ihrer imposanten Größe von 17 mal sechs Meter. "Diese Plakatwand bringt die Leute dazu, sich über die Nutzung von regenerativen Energien Gedanken zu machen," sagt David Dunn, Experte für Solartechnik und technischer Projektleiter für Absolut Alternative. "Zum Nachdenken anregende Ideen wie dieses können oft zu besseren größeren Projekten in der Zukunft führen."
Kreiert wurde das Billboard von der Agentur TBWA Chiat/Day in New York und ist eines der vielen überraschenden Motive der vielfach preisgekrönten Anzeigenkampagne.
Großes Sparpotenzial beim Stromsparen in energieeffizienten Gebäuden
Beim Stromsparen können Haushalte ihre Kosten um mehrere hundert Euro senken. Aber gerade bei modernen und energieeffizienten Gebäuden kommt dem sparsamen Umgang mit Strom eine größere Bedeutung, erklärt Energieversorger Polarstern.
Studie: Bis 2030 ist in allen G20-Ländern Ökostrom am günstigsten
Einer Studie zufolge kommt der günstigste Strom 2030 in sämtlichen G20-Ländern aus Windparks oder Solaranlagen. Bereit 2015 war demnach die Windenergie die günstigste Energiequelle in vielen Ländern Europas, in Südamerika, China und Australien.
Verbraucher Initiative: Auch Privathaushalte können Kohlendioxidausstoß senken
Wer zu Hause Energie sparen will, sollte nicht nur Strom sparen, sondern auch Lebensmittel aus der Region kaufen. Weitere Tipps zum privaten Klimaschutz gibt ein Faxabruf der Verbraucher Initiative.
Trittin eröffnet SOLAR ENERGY 2001 in Berlin
Heute eröffnete Umweltminister Trittin in Berlin die diesjährige Weltmesse für erneuerbare Energien. Noch bis zum 10. Juni können sich Interessierte dort über alle Aspekte der Zukunftstechnologien informieren.
Kalifornien erhöht die Strompreise
Kalifornien reagiert auf die seit Monaten andauernde Stromknappheit: Jetzt werden die Strompreise drastisch erhöht.