Streit um die Bewag: Schiedsgericht trifft sich morgen erstmals

Mirant und E.ON streiten um die Kontrolle der Bewag. E.ON muss nach einer Auflage der EU-Kommission im Zuge der Fusion von Veba und Viag zu E.ON seine Anteile an der Bewag bis zum 13. März verkaufen. Darüber hat das Unternehmen mit den Hamburgischen Electricitäts-Werken (HEW) einen entsprechenden Vertrag geschlossen, Mirant, vormals Southern Energy, beanspruch als Anteilseigner der Bewag jedoch ein Vorkaufsrecht. Damit zusammen hängt auch die Gestaltung des ostdeutschen Stromkonzerns VEAG. Diesen haben HEW und sein schwedischer Partner Vattenfall kürzlich mehrheitlich erworben. Jetzt soll auch die Bewag in die "vierte Kraft" integriert werden.
Vattenfall: Stromnetz-Verkauf noch dieses Jahr
Der Energiekonzern Vattenfall will als erster großer deutscher Stromversorger noch in diesem Jahr sein Hochspannungsnetz verkaufen. Der Konzern sei "zuversichtlich, den Verkauf noch in diesem Jahr unter Dach und Fach zu bringen", sagte ein Vattenfall-Sprecher am Montag in Berlin.
Auch Strompreise in Berlin und Hamburg steigen (Upd.)
Wie bereits Ende des Jahres vermutet, werden auch die Strompreise in Berlin und Hamburg steigen. Wie heute bekannt wurde, hat Vattenfall bei den Preisgenehmigungsbehörden in Haupt- und Hansestadt Anträge auf eine Erhöhung der Strompreise zum 1. Mai 2006 für Privat- und Gewerbekunden gestellt.
"Berliner Zeitung": HEW-Chef geht von einem Einstieg bei der VEAG aus
Standpunkt: Etliche Fragen zur Neuordnung des Energiemarktes sind noch offen