StreamOn: Telekom erlaubt Nutzung in der EU
Die Mobilfunk-Option StreamOn der Deutschen Telekom wird in zwei wichtigen Punkten an Forderungen der Bundesnetzagentur angepasst. So wird künftig StreamOn auch im EU-Ausland gelten und es ist Streamen in HD möglich.

Bonn - Mitte Juli hatte ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster die Deutsche Telekom (Angebote der Telekom) Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern. unter Druck gesetzt: Der Bonner Konzern musste entweder seine Mobilfunk-Option StreamOn anpassen, so wie es die Bundesnetzagentur gefordert hatte, oder aber das Produkt vom Markt nehmen. Nun hat die Telekom reagiert. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, werde StreamOn nach den Vorgaben der Bonner Regulierungsbehörde angepasst.
EU-weite Nutzung von StreamOn und Streaming in Full-HD
Was heißt das konkret? In der kommenden Woche will die Telekom die nach ihren Angaben als "Bandbreitenoptimierung" bezeichnete Drosselung bei Videos aufheben. Damit ist künftig das Streamen in HD-Auflösung möglich. Noch größere Auswirkungen besonders für Urlaubsreisende hat eine andere Änderung. Ab Anfang September soll das StreamOn-Angebot der Telekom auch innerhalb der EU-Länder nutzbar sein. Bislang galt StreamOn nur in Deutschland. Von der Neuerung würden laut Telekom mehr als zwei Millionen Kunden profitieren. Allerdings dürften im September viele Nutzer bereits ihren diesjährigen Urlaub hinter sich haben. Die Telekom stellt klar: "Wir haben von Anfang an betont, dass wir StreamOn weiter anbieten werden und dass es nicht zu Preiserhöhungen für die StreamOn-Optionen kommen wird."
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Twitter angezeigt und Daten an Twitter übertragen werden. Jetzt Cookies erlauben und Seite neu laden. Nähere Informationen siehe Datenschutzhinweise.
Inhalte erlauben Seite neu ladenStreamOn mit 248 Partner-Diensten nutzbar
Die Telekom hat bereits 248 Partner-Dienste für Musik-Streaming, 124 für Video-Streaming, 38 für Gaming und 10 für Social&Chat gewinnen können. Dazu zählen etwa Netflix, Amazon Prime Video, YouTube, Sky, Spotify, Facebook und WhatsApp. Buchen Telekom-Mobilfunkkunden die StreamOn-Option, so wird das bei der Nutzung der Partnerdienste verbrauchte Datenvolumen nicht auf das monatliche Inklusivvolumen des gebuchten Tarifs angerechnet.
Informationen zu den Tarifen des Mobilfunknetzbetreibers finden sich auf der Telekom-Bestellseite Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern..
MagentaTV inklusive TVNOW Premium: Telekom startet neue TV-Tarife
Sowohl für Kunden mit Telekomanschluss als auch mit beliebigem Internetanschluss hält die Telekom ab sofort neue MagentaTV-Tarife bereit. Neu an Bord ist bei einigen Tarifen TVNOW Premium von RTL ohne Aufpreis.
Prime: 1 Cent pro Jahr für ausgewählte Spiele der Fußball-Bundesliga
Zum Schnäppchenpreis von 1 Cent pro Jahr können Amazon Prime-Kunden sich ausgewählte Spiele der Fußball-Bundesliga über den Eurosport Player anschauen.
Telekom startet 5G-Ausbau und unlimitierten Datentarif
Die Telekom beginnt ihren 5G-Ausbau an sechs Standorten und bietet bereits jetzt die Möglichkeit, entsprechende Tarife zu buchen. Die Verträge bieten unbegrenztes Datenvolumen und kosten rund 75 und 85 Euro.
StreamOn Social&Chat: Facebook, WhatsApp & Co. ohne Datenlimit nutzen
Die Telekom bietet jetzt mit Social&Chat eine neue StreamOn-Option an. Mobilfunkkunden können Dienste wie Facebook, Instagram, WhatsApp, YouTube & Co. mobil ohne Anrechnung des Datenverbrauchs nutzen. Aktuell gibt es die Option gratis.
VG Köln: Niederlage der Telekom wegen "StreamOn"-Option
Die Telekom konnte sich vor dem Verwaltungsgericht Köln nicht mit einem Eilantrag gegen Auflagen der Bundesnetzagentur zur Mobilfunk-Option "StreamOn" durchsetzen. Damit gelten Teile des "StreamOn"-Angebots als rechtswidrig.