03.02.2000 17:30
Stoiber droht mit Klage gegen Atomausstieg
© Gina Sanders / Fotolia.com
Am Tag vor den Konsensgesprächen zwischen der Bundesregierung und den AKW-Betreibern hat der bayrische Ministerpräsident Edmund Stoiber mit juristischen Schritten gedroht, sollte es tatsächlich zum Atomausstieg kommen. Der Freistaat werde alle politischen und rechtlichen Möglichkeiten, bis hin zu einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht, ausnutzen, so Stoiber gegenüber der "Bild"-Zeitung. Er werde sich mit allen Mitteln den Plänen der Bundesregierung entgegenstellen. Ohnehin erwartet der CSU-Politiker, dass es keine Mehrheit im Bundesrat dafür geben wird. Ebenso kündigte er eine Initiative im Europäischen Parlament an. Die EU schalte sich immer häufiger überflüssig in innenpolitische Fragen ein, doch im Falle des Ausstiegs beurteilte Stoiber ihr Einschreiten als wirklich zwingend.
Das könnte Sie auch interessieren

Union pocht weiter auf längere Nutzung der Kernenergie
Im Westen nichts Neues: Nach wie vor fordern verschiedene Unionspolitiker, den Ausstieg aus der Kernenergie rückgängig zu machen. SPD und Umweltschützer sprachen sich überwiegend dagegen aus, die Grünen kündigen sogar Massenproteste auf der Straße an. Und die Bundeskanzlerin legt einen Energiegipfel-Termin fest.

Spekulationen um EnWG: Was passiert bis zu und bei Neuwahlen?
Am 18. September wird Deutschland offensichtlich neu wählen. Die Chancen für eine Mehrheit von CDU und FDP stehen nicht schlecht und davon betroffen ist auch die seit Jahren geplante Novelle des EnWG. Es gilt als unwahrscheinlich, dass sie noch vor Herbst verabschiedet wird. Auch der Atomausstieg steht wieder zur Diskussion.

Stoiber will Atomausstiegsgesetz stoppen
Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung wird für die Richtigkeit keine Haftung übernommen. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.