Statusbericht: Deutschland fällt bei Klimaschutz zurück

In einem Statusbericht analysieren die PwC-Experten vor allem die Entwicklungen im Handel mit Kohlendioxid-Zertifikaten, dem sogenannten Emission Trading. PwC befürwortet in seiner Analyse die zügige Einführung eines solchen Systems auch in Deutschland - in einem ersten Schritt im Rahmen der bestehenden Selbstverpflichtung der Industrie - und zeigt auf, dass Länder wie Großbritannien, Holland, USA oder Australien bereits deutlich weiter bei Konzeption und Umsetzung eines solchen Systems sind. "Die Aussicht, als einziges Land in Europa keine derartigen flexiblen Mechanismen zu nutzen, lässt eine nachteilige Entwicklung für den Standort Deutschland befürchten", lautet das Fazit der PwC-Experten.
Bei der Frage einer aktiven Klimastrategie zur Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes errechnen die PwC-Experten Kostenvorteile von bis zu 200 DM pro Tonne Kohlendioxid-Reduktion bei den großen Unternehmen der Branche. Die flexiblen Mechanismen zur Reduktion von Treibhausgasen sind nach dem Statusreport bei den "global playern" der Branche deutlich weiter entwickelt als bei den deutschen Unternehmen. PwC empfiehlt aufgrund seiner Analyse einen engen Schulterschluss von Politik und Wirtschaft, um in der internationalen Diskussion - wie etwa auf der Klimaschutzkonferenz in Den Haag - eine aktivere Rolle spielen zu können.
Die Studie Klima im Wandel - Aktueller Stand der Entwicklungen im Klimaschutz kann im Internet unter www.pwcglobal.de abgerufen werden.
Die USA zieht sich aus dem Klimaabkommen zurück
Der Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen lässt auf der ganzen Welt Kritiker laut werden. Donald Trump hatte den Ausstieg aus dem historischen Pakt zwar bereits im Wahlkampf angekündigt, wahrhaben wollten es aber lange dennoch viele nicht.
Klimaschützer: G20 dürfen Kohlenutzung nicht weiter fördern
Klimaschützer warnen erneut: Mit den bisherigen Plänen kann die Erderwärmung nicht auf zwei Grad begrenzt werden. Einer aktuellen Studie wird noch immer viel zu viel Geld in fossile Energien gesteckt.
Nationales Klimaschutzprogramm vom Bundeskabinett verabschiedet
Digitale Spaltung in Deutschland droht sich zu verschärfen
Trittin: Klimaschutzprogramm der Bundesregierung auf gutem Wege