Standpunkt: Mit der Geschlossenheit ist es schon wieder vorbei

Dabei macht der Müller-Vorschlag, statt einer in Kalenderjahren gemessenen Gesamtlaufzeit eine bestimmte Strommenge zu vereinbaren, durchaus Sinn, da die Kraftwerksbetreiber dann keine willkürlichen "Nadelstiche" mehr befürchten müssten. Der Fortgang des rot-grünen Atomausstiegsprojektes ist wieder völlig offen. Für den Wirtschaftsstandort Deutschland, für die Arbeitsplätze, für unsere Umwelt und für die reaktortechnische Sicherheit in Europa wäre es am besten, dieses unsinnige Projekt eher heute als morgen zu den Akten zu legen.
(ots)
Nachfolgend veröffentlichen wir einen Kommentar zum ersten Bericht der Energie-Enquete-Kommission von Dr. Axel Berg (SPD).
Kaum ein politischer Akt hat in den vergangenen Jahren für so viel Diskussionen gesorgt wie der Ausstieg aus der Atomkraft. Heute abend wird er besiegelt, die Diskussionen gehen allerdings weiter.