Standpunkt: Erneuerbare Energien sind dynamischer Wachstumsmarkt

Sehr zufrieden zeigt sich der Vorstand der Plambeck Neue Energien AG mit den Ergebnissen der Studie "Klimaschutz durch Nutzung erneuerbarer Energien", die vom Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt in Auftrag gegeben und am vergangenen Dienstag der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Nach Einschätzung von Plambeck-Vorstandsmitglied Hartmut Flügel zeigt die Untersuchung, dass sich das Unternehmen in einem dynamisch wachsenden Markt bewege, dessen öffentliche Wahrnehmung in der nächsten Zeit auch deutlich steigen werde.
Ein für das Cuxhavener Unternehmen besonders wichtiges Ergebnis der Untersuchung ist die Einschätzung der Gutachter, die unter der Federführung des renommierten Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gearbeitet haben, dass erneuerbare Energien schon mittel- bis langfristig zur wichtigsten Quelle für die Stromerzeugung werden. Hier sieht sich Plambeck schon heute hervorragend positioniert. Denn als einer der Marktführer im Bereich der Windkraft wolle man nicht nur diese Erzeugungsart kontinuierlich ausbauen, sondern schon kurzfristig auch in die Verstromung von Biomasse, Wasserkraft und Sonneneinstrahlung einsteigen. Die entsprechenden Voraussetzungen habe man teilweise in den letzten Wochen geschaffen. Darüber hinaus würden zur Zeit fast dreißig neue Mitarbeiter für verschiedensten Aufgabenbereiche gesucht. Dies ist nach Einschätzung der Aktiengesellschaft, die als einziger Energiewert am Neuen Markt notiert wird und die schon heute Gewinne erwirtschaftet , ein deutlicher Beleg auch für die Arbeitsplatzdynamik in diesem Sektor.
Den von den Gutachtern angesprochenen Trend zur zunehmenden Globalisierung im Bereich der Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien schätzt der Vorstand des Cuxhavener Unternehmens ähnlich ein. Er verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass man bereits im vergangenen Jahr vertragliche Vereinbarungen über der Errichtung von Windparks in der Republik Irland geschlossen habe und künftig auch im spanischen Markt mit einem Kontaktbüro präsent sei. Weitere Auslandsaktivitäten seien für die nächsten Jahre durchaus vorgesehen. Und auch im Bereich Stromhandel sieht sich Plambeck Neue Energien AG durch die Untersuchung bestätigt. Denn der dort formulierten Forderung nach rationeller Energienutzung sei man im Rahmen der eigenen Preisgestaltung schon deutlich entgegen gekommen. So biete das Unternehmen einen Tarif an, der durch verbrauchsabhängig steigende Grundgebühren bei einem attraktiven Arbeitspreis den sparsamen Umgang mit Strom auch wirtschaftlich belohne.
Kohlekommission entscheidet fast einstimmig
21 Stunden haben die Mitglieder der Kohlekommission diskutiert und letztendlich tatsächlich fast einstimmig entschieden. Demnach soll Ende 2038 der Ausstieg aus der Kohleverstromung geschafft sein. Welche Punkte gehören sonst zum Ausstiegsplan?
Prognose: Kohle- und Ökostrom liegen 2018 gleichauf
2018 wurde mehr Ökostrom produziert. Gleichzeitig ist die Stromerzeugung in Kohlekraftwerken zurückgegangen. Wie sieht der Energiemix für das laufende Jahr aus? Der BDEW hat seine Prognose bekanntgegeben.
BMU-Studie belegt: Anteil erneuerbarer Energien kann noch weiter ausgebaut werden
Erste "Grüner Strom Label" - Zertifikate vergeben
Öko-Stromproduktion deutlich gestiegen