Stadtwerke Münster: Stromabsatz rückläufig
Aufgrund der schlechten Wirtschaftslage, dem Wettbewerb und der warmen Witterung haben die Stadtwerke Münster im vergangenen Jahr 4,4 Prozent weniger Strom, 7,2 Prozent weniger Fernwärme und 6,7 Prozent weniger Gas abgesetzt. Auch für dieses Jahr gehen die Stadtwerke von einem stagnierenden Stromabsatz aus.

Die Stadtwerke Münster haben jetzt den Geschäftsbericht für das vergangenen Jahr vorgestellt. Da das Jahr 2002 mit einer Durchschnittstemperatur von 10,6 Grad um 0,4 Grad wärmer war als das Jahr 2001, sanken Strom-, Gas- und Fernwärmeabsatz.
Die Stromabgabe betrug in 2002 etwa 1,1 Milliarden Kilowattstunden. Gegenüber 2001 waren es fast 50 Millionen Kilowattstunden weniger. Der Grund für den Rückgang um mehr als vier Prozent sei vorwiegend auf den harten Wettbewerb im Großkundensektor zurückzuführen. Auch der Fernwärmeabsatz sank. Der Rückgang von 7,2 Prozent auf 540 Millionen Kilowattstunden sei ursächlich auf das warme Jahr zurückzuführen und konnte auch durch Neukunden und Neuerschließungen nicht aufgefangen werden. Der Gasabsatz ist um 6,7 Prozent zurückgegangen.
Auch für dieses Jahr gehen die die Stadtwerke von einem stagnierenden bzw. sogar weiter abnehmendem Stromabsatz aus.
Wettbewerb auf dem Heizstrom-Markt wächst
Lange hatten Heizstrom-Kunden nicht viel Auswahl auf dem Markt und waren an den Grundversorger und dessen Preise gebunden. Das ist heute anders, wie eine Auswertung des Verbraucherportals Verivox zeigt: Der Heizstrom-Markt wächst und damit auch die Preisunterschiede.
Stromtarif: Preisunterschiede bis zu 28 Prozent
Mit der Liberalisierung des Strommarktes haben Verbraucher seit 1998 die freie Wahl bei den Stromanbietern. Das hat den Wettbewerb angekurbelt und das Sparpotenzial vergrößert. Dennoch bezieht noch rund ein Drittel der Deutschen ihren Strom vom häufig teuersten Grundversorger.
Stadtwerke Münster bauen Gas- und Dampfturbinenanlage
Die Stadtwerke Münster werden am Heizkraftwerk Hafen eine neue Gas- und Dampfturbinenanlage bauen. Ab 2005 soll die Anlage etwa 420 Millionen Kilowattstunden Strom und etwa 600 Millionen Kilowattstunden Fernwärme im Jahr produzieren. Die Stadtwerke wollen etwa 74,4 Millionen Euro in die umweltschonende Energieerzeugung investieren.
Stadtwerke Augsburg haben gut gewirtschaftet
In ihrem Jahresabschluss 2001 resümmierten die Stadtwerke Augsburg eine gute Entwicklung im Energiebereich. Vor allem durch wetterbedingte Einflüsse stieg der Absatz beim Erdgas um fast zehn Prozent, bei der Fernwärme um 3,5 und beim Strom um 5,6 Prozent. Aus diesem Grund konnte ein de facto ausgeglichenes Geschäftsergebnis vorgelegt werden.
Stadtwerke Münster legen gutes Unternehmensergebnis vor
Dr. Werner Spickenheuer, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster GmbH, zeigte sich mit dem nun für das vergangene Jahr vorgelegten Geschäftsergebnis seines Unternehmens zufrieden. Der Gesamtumsatz hat sich um zwölf Prozent auf 289 Millionen Euro erhöht und auch der Jahresüberschuss ist angestiegen.