Stadtwerke Münster haben Umweltprüfung 2000 bestanden

Nachdem 1997 das Heizkraftwerk Hafen und 1999 die Blockheizkraftwerke erstmalig diese Prüfung bestanden, stand in 2000 die Revalidierung an. Nachdem die Prüfer zwei Tag vor Ort die Umweltpolitik, das Umweltmanagement-system, das Umweltprogramm, die Methodik und Durchführung der Umweltbetriebsprüfung sowie die Umwelterklärung gesichtet und geprüft hatten, stand fest, dass bei den Stadtwerken Münster ordentliche Umweltmaßnahmen an der Tagesordnung sind.
Die Stadtwerke Münster, unterstrich Ohlms, stünden auch in Wettbewerbszeiten zu ihrer Umweltverantwortung und würden sich freiwillig dieser Überprüfung stellen. Es zeige sich, dass die Stadtwerke vor Ort Strom und Fernwärme umweltschonend produzierten - und zwar von der Produktbeschaffung bis hin zur Entsorgung.
Stadtwerke Flensburg liefern nach Bordesholm
Die Stadtwerke Flensburg beliefern ab 2007 die schleswig-holsteinische Gemeinde Bordesholm mit jährlich etwa 18 Gigawattstunden Strom. Damit gelang es den Flensburgern erstmals einen Weiterverteiler mit eigenen Stromkunden als Kunden zu gewinnen.
Unbundling: Stadtwerke Münster gründen Netzgesellschaft
Mit dem Eintrag ins Handelsregister ist es amtlich: Die Stadtwerke Münster haben die Vorgaben der Europäischen Union umgesetzt und ihren Netzbetrieb vom Vertrieb getrennt. Die Stadtwerke Münster Netzgesellschaft mbH hat ihre Arbeit aufgenommen und soll den Zugang zu gleichen Bedingungen für alle ermöglichen.
Mainova-Ergebnis 1999 stark verbessert
BUND und Deutscher Städtetag: Quotenregelung soll effizienter Stromerzeugung Marktanteile sichern