Stadtwerke Langen entscheiden sich für Branchenpaket von command
Mit einer neuen Software will die Stadtwerke Langen GmbH ihren Kunden noch mehr Service bieten. Motto: "Viel mehr als Energie".

Die Stadtwerke Langen können nun beispielsweise die Dienstleistung "Wärmedirektservice" neu anbieten: Der Energieversorger übernimmt für seine Kunden die Investition in neue Heizungsanlagen und verkauft anstatt Erdgas gleich das gewünschte Produkt Wärme. Neben der Erstellung und Abrechnung gehört auch die Wartung und die Reparatur der Anlagen zum Service. "Komplexe Szenarien wie diese werden vom Musterstadtwerk durchgängig unterstützt. Der Anwender ist flexibel und kann sich leicht an die jeweiligen Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse anpassen", so Projektleiter Matthias Walter von der command AG. Die voreingestellte Komplettlösung basiert auf der betriebswirtschaftlichen Standardsoftware SAP mit IS-U/CCS-Funktionen für die Versorgungswirtschaft (Industry Specific component Utilities/Customer Care & Services) und deckt vom Hausanschlusswesen über die Tarifgestaltung bis zur Versorgungsabrechnung alle branchenspezifischen Prozesse ab. Mit variablen Vertrags- und Abrechnungsszenarien, einem Kundeninformationssystem sowie Komponenten für den Kundenservice erfüllt das Musterstadtwerk zudem alle Anforderungen des verstärkt kundenorientierten Versorgungsmarktes.
Das Musterstadtwerk des Ettlinger SAP-Systemhauses richtet sich speziell an mittelständische Versorgungsunternehmen mit bis zu 150 000 Verträgen. Es bildet bereits im Standard 80 Prozent aller Geschäftsprozesse eines Energieversorgers ab und hat einen umfangreichen Formularsatz hinterlegt.
statt-werk GmbH: Neuer Dienstleister für Energiesektor
Im Zusammenhang mit der Vereinfachung des Anbieterwechsels durch verschiedene Energieversorger, stellt die Berliner statt-werk GmbH ihr Geschäftsmodell vor: Neben der "großen Softwarelösung" mit SAP haben EVUs auch die Möglichkeit, den kompletten Prozess oder nur Teile zur Kundenversorgung auszugliedern und den eigenen Aufwand zu reduzieren.
Versorger vereinfachen Anbieterwechsel
Mit einer gemeinsam mit SAP entwickelten Software, die Teil der Branchenlösung IS-U ist, wollen die Energieversorger ewmr, EnBW, E.ON Energie, RWE und Vattenfall den Stromanbieterwechsel vereinfachen. Datenintensive Arbeitsabläufe wie die Abrechnung von Netznutzungsentgelten und der Anbieterwechsel können mit der integrierten Lösung kostengünstiger bearbeitet werden.
Stadtwerke Gießen entscheiden sich für SAP-Branchenlösung von command
SAP-Anbieter command zeigt auf der CEBIT vorkonfiguriertes "Musterstadtwerk" für Energieversorger
PowerCommerce vereinfacht Verwaltung für Energieversorger