Stadtwerke Kassel: Unser Ökostrom ist wirklich sauber
Die Stadtwerke Kassel, die ihre Kunden vollständig mit grünem Strom versorgen, betonen, dass ihr Ökostrom wirklich aus Wasserkraft gewonnen wird. Damit reagiert das Unternehmen auf einen "Spiegel"-Artikel, der Versorgern Etikettenschwindel mit umweltfreundlicher Energie vorwirft.

Kassel (red) - Im November 2007 gaben die Stadtwerke Kassel bekannt, ihre Kunden künftig ausschließlich mit umweltfreundlich erzeugtem Strom zu beliefern. Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" wirft jedoch Stromversorgern Etikettenschwindel mit Ökostrom vor, indem sie Kohle- und Atomstrom durch den Zukauf von Zertifikaten "grün" machen. Dem Artikel des Nachrichtenmagazins zufolge sollen auch die Stadtwerke Kassel lediglich Ökozertifikate an der Börse gekauft haben, um so ihren Strom zu "veredeln".
Stadtwerke Kassel weisen Vorwürfe zurück
"Wir haben 1:1 die entsprechende Menge an Strom aus Wasserkraft von Vattenfall im Rahmen eines EFET-Vertrages (EFET = European Federation of Energie Traders) gekauft und geben diesen an unsere Kunden weiter", weißt Andreas Helbig, Vorstandsvorsitzender der Städtische Werke AG, die Kritik zurück. "Unsere Kunden können sich sicher sein, dass sie echten Ökostrom bekommen, denn die Städtischen Werke kaufen mit dem Strom auch die Garantie ein, dass für jede in Kassel bei einem Tarifkunden verbrauchte Kilowattstunde Strom eine Kilowattstunde Strom aus Wasserkraft produziert wird", so Helbig weiter.
Regionalversorger müssen den Strom, den sie nicht selbst erzeugen können, zukaufen. Die Stadtwerke Kassel haben sich dabei "bewusst für Wasserkraft" entschieden. Damit trage man zur Verknappung des verfügbaren Ökostroms bei und schaffe so den Anreiz zu neuen Investitionen in erneuerbare Energien.
Kritik an unseriösen Ökostrom Angeboten
Solche Ökostromangebote stehen aktuell jedoch in der Kritik, da die Kunden weiterhin den in Kohle- oder Atomkraftwerken erzeugten Strom erhalten, der mit dem Zukauf von Zertifikaten "grün" gemacht wird. Wichtiger Anhaltspunkt für den Umweltnutzen von Ökostrom sei, ob damit direkt der Bau von neuen Anlagen gefördert werde.
- Stadtwerke Kassel Infos zu Tarif der
- Ökostrom Vergleich Welcher Strom ist wirklich sauber?
Verivox: Viele Strompreiserhöhungen erfolgen im Frühjahr
Strompreiserhöhungen kündigen viele Stromanbieter auch erst im Frühjahr an, erklären die Experten von Verivox. Kunden können dann aber von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Über 80 Grundversorger haben jetzt eine Preiserhöhung angekündigt.
Verivox: Staat bleibt der größte Preistreiber beim Strom
Die Kosten für Strom setzen sich aus mehreren großen Kostenblöcken zusammen. Über die Hälfte machen staatliche Abgaben und Steuern aus. Das Vergleichsportal Verivox zeigt, wie der Staat Verbraucher entlasten könnte.
EWE NaturWatt bietet nun bundesweit Ökostrom an
Der Oldenburger Versorger EWE NaturWatt bietet ab sofort seine Ökostromtarife bundesweit an. "Klimaschutz lebt vom Mitmachen und der Wechsel zu Grünstrom ist ein einfacher, aber wirksamer Schritt", so Martin Baumert, Geschäftsführer des Unternehmens.
STAWAG bietet neues Ökostromprodukt an
Die STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, bietet ihren Kunden seit kurzer Zeit ein neuen Ökostromprodukt mit dem Namen "StromSTA Watergreen" an. Dabei werde der Strom hauptsächlich durch Wasserkraft erzeugt, zudem sei der Tarif kaum teurer als herkömmlich erzeugter Strom.
Naturstrom lockt mit Preisgarantie und Startguthaben
Der Ökostromanbieter Naturstrom gibt Kunden, die ab sofort bis zum Ende des Jahres zu dem Unternehmen wechseln, eine Preisgarantie bis zum 31.12.2008, außerdem bekommt der Neukunde bei Vertragsabschluss im Internet bis Ende Oktober ein Startguthaben von 20 Euro.