Stadtwerke Karlsruhe starten mit "Vorteil 24"-Aktion

Der Brutto-Verbrauchspreis für Haushaltskunden liegt derzeit bei 27,8 Pfennig pro Kilowattstunde, hinzu kommt der Brutto-Grundpreis von 139,20 Mark pro Jahr. Durch die "Vorteil 24"-Aktion sinken die Preise auf 26,1 Pfennig je Kilowattstunde. Der Grundpreis bleibt bestehen. Bei einem Jahresverbrauch von 2000 Kilowattstunden spart der Kunde 34,80 Mark. Bei 3500 Kilowattstunden sind es 60,90 Mark und bei 5000 Kilowattstunden sind es 87 Mark.
Gewerbliche Kunden zahlten bislang einen Brutto-Verbrauchspreis von 29,6 Pfennigen je Kilowattstunde und einen Brutto-Grundpreis von 167,04 Mark im Jahr. Durch das "Vorteil 24"-Angebot sinkt der Verbrauchspreis - bei gleichbleibendem Grundpreis - auf 26,1 Pfennig je Kilowattstunde. Derart lassen sich bei einem Verbrauch von 3500 Kilowattstunden pro Jahr 121,80 Mark, bei 7500 Kilowattstunden 261 Mark und bei einem Verbrauch von 15.000 Kilowattstunden 522 Mark einsparen.
Informationen sind kostenfrei unter der Telefonnummer 0800-2003006 erhältlich (montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr).
Analyse: Niedriger Stromverbrauch kostet extra
Die Entwicklung der Strompreise in den vergangenen fünf Jahren wirkt sich nicht auf alle Kunden in gleichem Maße aus, zeigt eine Untersuchung von Verivox. Es kommt demnach darauf an, ob viel oder wenig Strom verbraucht wird.
Strompreise: Geringverbraucher werden stärker belastet
Die Strompreise sind in den vergangenen fünf Jahren gestiegen. Die Preisbestandteile sind nicht im gleichen Maße teurer geworden. Das führt einer Auswertung zufolge dazu, dass Haushalte mit geringem Verbrauch benachteiligt werden.
Preissenkungen in Sindelfingen und in Nürnberg
Preissenkungen in Uffenheim, Bamberg und Neumarkt
Niedrigere Preise auch in Gießen