Stadtwerke Hannover AG wird Nachmieter des EXPO-Cafés

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Hannover AG hatte am 30. November 2000 einstimmig die Anmietung des EXPO-Cafés als zentrales Kundenzentrum beschlossen. Damit werden die Stadtwerke für zunächst 10 Jahre Mieter des Objektes Ständehausstraße 6. Die Stadtwerke Hannover wiederum haben sich einen Untermieter "gesucht". Die Bewirtschaftung des Erdgeschosses bleibt in den bewährten Händen von Mövenpick. Dr. Erich Deppe, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Hannover, umreißt das neue Konzept: "Die Kunden werden uns hier nicht mehr als typischen Energieversorger erleben". Sie werden vielmehr auf ein Haus treffen, das ihnen viele Optionen gleichzeitig bietet: Von den klassischen Aufgaben wie Beratung und Service bis zu den Dienstleistungen rund um Energie und Wasser. Aber auch den Shop mit interessanten Produkten und Veranstaltungen im Spektrum von Information bis Kultur und Kunst. Und alles verbunden mit der Möglichkeit, etwas Leckeres zu essen oder den neuen Energieliefervertrag in Ruhe bei einer Tasse Kaffee zu prüfen. "Mit dem enercity Café eröffnen wir ein vollkommen neues und für die Energiebranche in Deutschland ungewöhnliches Kapitel der Kundenorientierung", erklärt Dr. Deppe.
Strom, Gas und Wasser in Hannover werden teurer
Kunden der Stadtwerke Hannover müssen sich offenbar auf steigende Kosten einstellen. Der Strompreis soll sich zum 1. Oktober um 8,8 Prozent erhöhen, der Gaspreis um 4,7 Prozent und der Wasserpreis um 3,1 Prozent, wie ein Unternehmenssprecher am Donnerstag ankündigte.
Widerspruch gegen Street View nur noch bis Freitag
Nur noch in dieser Woche können Bürger vorab gegen die Abbildung ihrer Gebäude und Grundstücke durch den Internetdienst Google Street View Widerspruch einlegen. Am besten nutzt man dafür das Online-Tool.
Konsortium aus fünf niedersächsischen Energieunternehmen gewinnt europaweite Ausschreibung
EXPO 2000: Produktpartner Stadtwerke Hannover hat seine Ziele erreicht
Tagung der Energieagentur NRW: "Erfolgsstrategien im Energiewettbewerb für Stadtwerke"