Stadtwerke Garbsen: Strompreise steigen am 1. Februar
Wie das Energieversorgungsunternehmen mitteilt, werden die Stadtwerke Garbsen die Strompreise im Allgemeinen Tarif und der Grundversorgung zum 1. Februar um rund 1,33 Cent brutto pro Kilowattstunde anheben. Grund seien vor allem die gestiegenen Großhandelspreise am Strommarkt.

Garbsen (red) - Im ersten Halbjahr 2006 seien die durchschnittlichen Preise für Grundlast-Stromlieferungen für 2007 am Terminmarkt der deutschen Strombörse EEX im Vergleich zum Vorjahr um über ein Drittel gestiegen. Die monatlichen Stromkosten für einen Durchschnittshaushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 3.000 Kilowattstunden erhöhen sich mit der Erhöhung etwa um etwa 3,33 Euro, so das Unternehmen.
"Das niedersächsische Umweltministerium hat im Internet einen Preisvergleich aller niedersächsischen Stromversorgungsunternehmen veröffentlicht. Dabei landen die Stadtwerke Garbsen ganz weit vorne", betont Siegbert Hahnefeld, Geschäftsführer der Stadtwerke.
Bei den Erdgaspreisen zeichnet sich nach Hahnefelds Ansicht eine Entspannung ab. Die in den letzten Monaten stetig sinkenden Heizölpreise lassen auf eine Preissenkung für Erdgas zum 1. April diesen Jahres hoffen.
Teure Grundversorgung: Steuersenkung verpufft wegen Preissteigerungen
Weil In der Grundversorgung die Preise seit Beginn des Jahres gestiegen sind, bringt auch die Senkung der Mehrwertsteuer keinen großen Vorteil mehr für betroffene Kunden. Verivox hat die Preise genauer analysiert.
Strompreise: im Osten günstiger - im Westen teurer
Die Strompreise sind in den letzten zwölf Monaten im Osten gesunken und im Westen gestiegen, zeigt der Verbraucherpreisindex von Verivox. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten zahlen die Deutschen in den neuen Bundesländern demnach den kleineren Preis.
Strompreis: Entega erhöht Grundversorgungstarif
Zum 1. Januar erhöht das regionale Energieunternehmen Entega, Vertriebsgesellschaft der HEAG Südhessischen Energie AG (HSE) und der Stadtwerke Mainz AG, die Strompreise im staatlich regulierten Grundversorgungstarif des Unternehmens.
Zeitung: Neuer Klimaschutz erhöht Strompreise
Auf die deutschen Verbraucher kommen nach einen Pressebericht höhere Stromkosten zu. Neue EU-Forderungen zum Klimaschutz steigern den Strompreis um etwa zehn Prozent, zitiert die "Süddeutsche Zeitung" aus einem Vermerk des Bundeswirtschaftsministeriums.
E.ON-Unternehmen senken die Gaspreise
Der Energiekonzern E.ON will im kommenden Jahr die Gaspreise senken. Für viele Kunden geschehe dies bereits zum 1. Januar, teilte E.ON am Freitag in Düsseldorf mit. Grund für die Preissenkung sei insbesondere der inzwischen niedrigere Ölpreis, an den die Gaspreise gebunden sind.