Stadtwerke Düsseldorf erhöhen Gaspreise
Zu Beginn nächster Woche müssen auch die Düsseldorfer mehr für ihr Gas zahlen. Die Stadtwerke Düsseldorf erhöhen die Gaspreise zum 1. August um durchschnittlich sieben Prozent. D.h. ein Haushalt mit einem Verbrauch von 20 000 Kilowattstunden zahlt dann etwa 60 Euro pro Jahr mehr.

Düsseldorf (red) - Zum 1. August steigt der Erdgaspreis auch für die knapp 50 000 Vertragskunden der Stadtwerke Düsseldorf. Die Verbraucher in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt müssen dann sieben Prozent mehr zahlen.
"Die Turbulenzen auf den internationalen Energiemärkten schlagen sich nun auch in der Landeshauptstadt nieder. Unsere Gaslieferanten stellen uns im Vergleich zum Vorjahr 25 Prozent mehr für die Erdgaslieferung in Rechnung", erläuterte Karl-Heinz Lause, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf.
Die jährlichen Kosten für die Beheizung eines Reihenhauses erhöhen sich bei einem angenommenen Verbrauch von 20 000 Kilowattstunden Erdgas um gut 60 Euro. "Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, jetzt ist die Schmerzgrenze aber überschritten, wir können die Mehrkosten nicht mehr anderweitig kompensieren", so Lause weiter.
Billiges Gas: Preise fallen auf Tiefststand zurück
Gas ist in den vergangenen Jahren günstiger geworden. Die Preise orientieren sich heute eher am Weltmarkt und sind im Großhandel deutlich gesunken. Bisher kommen die niedrigen Preise aber noch nicht vollständig bei Verbrauchern an.
Mehrere Energiefirmen kündigen Senkung der Gaspreise an
Die Gaspreise sollen gleich bei mehreren Stadtwerken noch vor Beginn der Heizperiode fallen. Ankündigungen gab es beispielsweise von den Stadtwerken in Kiel und Wiesbaden.
Die Kunden der Nürnberger N-ERGIE AG müssen ab September mehr für ihr Erdgas bezahlen. Aufgrund "massiv gestiegener Beschaffungskosten" erhöht der Regionalversorger die Gaspreise um 0,82 Cent pro Kilowattstunde und damit durchschnittlich um 16 Prozent.
EWE und Gelsenwasser erhöhen Gaspreise
In Oldenburg und Gelsenkirchen verteuert sich der Bezug von Gas zum 1. August. Ein durchschnittlicher Haushalt in Oldenburg mit einem Verbrauch von 30 000 zahlt künftig 167 Euro im Jahr mehr. Haushalte in Gelsenkirchen mit einem Verbrauch von 25 000 Kilowattstunden zahlen 144 Euro mehr pro Jahr.
Die Stadtwerke Dresden GmbH (Drewag) wird die Arbeitspreise für Erdgas zum 1. Juli 2005 um netto 0,6 Cent pro Kilowattstunde (brutto 0,696 Cent) anheben. Die Grundpreise bleiben unverändert. Die Erhöhung des verbrauchsabhänigen Arbeitspreises gilt für alle Tarifkunden und Kunden mit Sonderverträgen.