Staatsministerin Monika Hohlmeier zu Gast bei den Lechwerken
Zur Preisverleihung des Online-Wettbewerbs "com-in-unsere-schule.de", den die Lechwerke unterstützt haben, war die bayrische Kultusministerin Monika Hohlmeier kürzlich in Augsburg zu Gast. Den ersten Preis - ein vernetztes Klassenzimmer - räumte die Geschwister-Scholl-Hauptschule in Aichach ab.

Die bayerische Kultusministerin Monika Hohlmeier war am Montag bei den Lechwerken (LEW) in Augsburg zu Gast. Anlass war die Preisverleihung des Online-Wettbewerbs "com-in-unsere-schule.de", einem Projekt der Mediengruppe Presse-Druck. Die Lechwerke unterstützten neben Firmen wie Siemens und Fujitsu Siemens, Haindl, der Verlagsgruppe Weltbild und Zeuna Stärker die Initiative als Partner.
An dem Wettbewerb, der von April 2001 bis Februar 2002 im Rahmen des Bildungspaktes Bayern stattfand, hatten sich 138 Schulen beteiligt. Ziel der Aktion war, Schülern aller Schulformen einen Anreiz zu bieten, sich kreativ mit dem Medium Internet auseinanderzusetzen. Den Hauptpreis, ein von der Firma Fujitsu Siemens gestiftetes mobil vernetztes Klassenzimmer im Wert von 25 000 Euro, gewann die Geschwister-Scholl-Hauptschule in Aichach. Insgesamt wurden Preise im Wert von 62 000 Euro vergeben.
Green-IT und Webciety: Die Top-Themen der Cebit
Computer, Internet und Handys sind allgegenwärtig, so dass es auch der Cebit schwer fällt, klare Schwerpunkte zu definieren. Als wichtigste Themen kristallisieren sich im Vorfeld das mobile Internet, die Internet-Gesellschaft sowie umweltfreundliche IT-Techniken heraus.
Preise für EeePC, Null-Watt-Monitor und zuhörendes Navi
Journalisten vergaben den "PreView-Award" für die Innovation der diesjährigen CeBIT an Asus für den EeePC, an Navigon für ein zuhörendes Navigationsgerät und an Fujitsu Siemens für ihren Null-Watt-Monitor.
GMX und Wissen.de verlosen 100.000 Mark
Jeder User, der drei knifflige Fragen richtig beantwortet, hat die Chance, die Gewinnsumme einzustecken.
Live-Hacking-Challenge auf der CeBIT
Argus Systems und Fujitsu Siemens geben auf der CeBIT 2001 mehrere mit Pitbull gesicherte Server zum Angriff frei.
Mit "PitBull" gesicherter Webserver übersteht 1,4 Millionen Zugriffe.