SPD-Politiker appelliert: Gipfel nicht scheitern lassen"
Der Bundestagsabgeordnete Dr. Axel Berg fordert die Regierungsvertreter der USA, Japans und Australiens dazu auf, konstruktiv am Klimagipfel in Bonn mitzuarbeiten.

Der Sprecher der SPD-Fraktion in der Energie-Enquête-Kommission des Deutschen Bundestags, der Bundestagsabgeordnete Dr. Axel Berg, hat anlässlich des Klimagipfels an die Regierungsvertreter der USA, Japans und Australiens appelliert, den Klimagipfel nicht scheitern zu lassen. "Ohne Klimakonvention sieht die Zukunft düster aus", so Berg.
Die Energie-Enquête-Kommission des Deutschen Bundestages habe sich intensiv mit dem Klimawandel und seinen Folgen auseinandergesetzt. Das Ergebnis sei eindeutig: Die Klimaschäden seien längst da. Jeder aufmerksame Bürger registriere die häufigeren und stärkeren Unwetter und die überraschenden Trockenperioden und Dürren überall in der Welt. Und das, so Berg, sei "erst der Anfang".
Die Lösungswege für das Klimaproblem seien bekannt, führte der SPD-Politiker aus. Mit Energieeinsparung, gesteigerter Effizienz und der konsequenten Einführung erneuerbarer Energien könne man die Energiewende schaffen und den Klimawandel stoppen. "Ein Scheitern der Konferenz wäre deshalb ein geistiges Armutszeugnis und der Gipfel der Verantwortungslosigkeit", so Berg.
Energiepolitik bleibt Streitthema in Hessen
Die SPD hat die Energiepolitik der schwarz-gelben Landesregierung in Wiesbaden am Donnerstag scharf kritisiert. Vor allem beim Thema erneuerbare Energien müsse dringend nachgebessert werden. Die Energiepolitik war auch im Wahlkampf eines der beherrschenden Themen.
Weg vom Öl: Politiker fordern Energiewende
Teures Öl, teures Gas, teures Benzin: Nichts dominiert die Berichterstattung momentan stärker als die (rekord)hohen Energiepreise. Insbesondere im rot-grünen Politiklager sieht man sich allerdings auf dem richtigen Weg, um die Abhängigkeit vom Öl drastisch zu reduzieren. Selbst die Union will das EEG beibehalten.
SPD-Politiker: "Energieeinsparverordnung jetzt verabschieden"
Dr. Axel Berg, Sprecher der SPD-Fraktion in der Energie-Enquête-Kommission: "Verordnung nicht an egoistischen und kleinmütigen Interessen scheitern lassen".
Nachfolgend veröffentlichen wir den Parteiratsbeschluss von Bündnis 90/Die Grünen zur Weiterführung der ökologischen Steuerreform in der Originalversion.
"KWK-Gesetz sofort auf den Weg bringen"
Der Arbeitskreis "Nachhaltige Energiewirtschaft" der Friedrich-Ebert-Stiftung fordert die Bundesregierung auf, die Energieförderung "konsequent fortzuführen" - Dr. Axel Berg: "Mittelkürzung völlig unakzeptabel".