Sparsame Autos und Heizungen lassen Ölverbrauch sinken
Der deutsche Ölverbrauch fällt nach einer Schätzung der Industrie bis zum Jahr 2025 von heute 106 Millionen Tonnen pro Jahr auf nur noch 92 Millionen Tonnen. Das entspricht einem Rückgang um mehr als 13 Prozent. Grund: Autos und Heizungen gehen immer sparsamer mit dem Energieträger um.

Berlin (dapd/red) - Dies geht aus der am Montag in Berlin veröffentlichten Prognose des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV) hervor. Der Verband geht bei seiner Schätzung von einem jährlichen Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent aus.
Viele werden auf Diesel umsteigen
Nach Überzeugung des MWV werden Autos und Ölheizungen immer sparsamer mit dem teuren Energieträger umgehen. Außerdem kommen immer mehr Elektroautos auf die Straße, was die Ölnachfrage weiter dämpfen werde. Vor allem beim Benzin rechnet der Verband mit 37 Prozent mit einem deutlichen Rückgang, weil viele Autofahrer auf Diesel umsteigen. Der Dieselverbrauch soll dagegen nur leicht von 33 Millionen Tonnen im Jahr 2011 auf 31,7 Millionen Tonen sinken.
Bei den heute noch sechs Millionen Ölheizungen erwartet der Verband der Ölindustrie einen weiteren Umbau hinzu sparsamen Brennwertheizungen, sowie eine immer bessere Dämmung der Gebäude. Der Absatz an leichtem Heizöl fällt von 21 Millionen Tonnen im Jahr 2010 auf 14 Millionen Tonnen 2025, wie der MWV schätzt.
Heizöl und Erdgas teurer – Heizkosten steigen für viele Haushalte
Wer Heizöl oder Erdgas beim Heizen einsetzt, muss wegen des Co2-Preises im kommenden Jahr mit steigenden Kosten rechnen. Das trifft dem Statistischen Bundesamt zufolge auf rund drei Viertel aller Wohnungen zu.
Preisrückgang bei Heizöl und Benzin
Heizöl und Benzin sind günstiger geworden. Das liegt am Preisrutsch am Ölmarkt, was in erster Linie auf einen Streit zwischen den Ölförderländern zurückzuführen ist. Beim Heizöl ist mittlerweile die Nachfrage gestiegen und damit auch wieder die Preise.
Hoffnung auf fallende Sprit- und Heizölpreise
Wegen der fallenden Rohölpreise hat der Automobilclub ADAC die Mineralölkonzerne zu Preissenkungen aufgerufen. Nachdem die Internationale Energieagentur (IEA) am Donnerstag angekündigt hatte, Ölreserven freizugeben, bestehe "Grund zur Hoffnung" auf fallende Spritpreise, sagte ein ADAC-Sprecher am Freitag.
Deutsche Autobauer senken CO2-Ausstoß leicht (Upd.)
Die 2010 neu zugelassenen Autos deutscher Hersteller stoßen weniger CO2 aus als ältere Wagen, aber noch lange nicht so wenig, wie die EU ab 2015 vorschreibt. Im Vergleich zum Vorjahr sei die Emission um drei Prozent gesunken, teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Mittwoch in Berlin mit.
Reaktionen auf Bau der CO2-neutralen Tankstelle
Während Politiker aus Bund und Ländern die Tankstelle als richtungweisendes ökologisches Projekt lobten, kritisierte der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) das Vorhaben. Es müsse darum gehen, CO2-Emissionen zu vermeiden und nicht nur zu kompensieren.