Sonne-, Wind- und Erdenergie: Drei neue Broschüren der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW

Ob individuelle Erdwärmeanlage, ein Fotovoltaikdach oder die gemeinschaftliche Windenergieanlage - alle Fragen rund um Erde, Sonne und Wind werden beantwortet. Ausführliche Adressenregister mit Internet verweisen auf weitere Informationsmöglichkeiten. Die Broschüren sind kostenlos und können per Fax bestellt werden: Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, 40213 Düsseldorf, Fax: 0211-8664222
EEG-Reform: Neue Regeln für Windenergie geplant
Für die Windenergie wird es mit der Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes im kommenden Jahr Änderungen bei der Förderung geben. Ähnlich wie es bereits für den Sonnenstrom gilt, soll die Höhe der Förderung über Ausschreibungen festgelegt werden.
Grüne: 100 Prozent erneuerbare Energien bis 2050 möglich
Die Grünen wollen den gesamten Energiebedarf in Thüringen bis 2050 komplett durch erneuerbare Energien decken. "Wenn wir alle Potenziale bei der Einsparung und Effizienzsteigerung nutzen, dann gelingt uns das", sagte Grünen-Landessprecher Frank Augsten bei der Vorstellung des neuen energiepolitischen Grundsatzprogramms der Partei.
"Medienforum Erneuerbare Energien 2000" am 17. November in Hamm
Expertengespräch zur Wasserstofftechnologie in Düsseldorf-Treibstoff für das 21. Jahrhundert
Erste "Grüner Strom Label" - Zertifikate vergeben