Sonderaktion der GASAG: "Frischer Wind im Heizungskeller"

Das Komplettangebot umfasst zum Beispiel ein Gasbrennwertheizgerät bis 25 kW mit betriebsfertiger Montage, Schornsteinsanierung sowie Demontage und Entsorgung des alten Heizkessels zum Festpreis von unter zehntausend Mark, inklusive Mehrwertsteuer. Damit sparen Kunden gegenüber einem herkömmlichen Angebot nicht nur bis zu zehn Prozent der Gesamtkosten, sondern durch den besonders hohen Nutzungsgrad der Brennwerttechnik ergeben sich dauerhafte Einsparungen bei den Brennstoffkosten.
Seit Januar 1998 gelten neue Grenzwerte für Abgasverluste. Bereits ab 1. November 2001 dürfen Kesselanlagen mit einer Grenzwertüberschreitung ab drei Prozent nicht mehr betrieben werden. Spätestens ab 2004 müssen sämtliche Kleinfeuerungsanlagen den neuen verschärften Grenzwerten entsprechen. Der Einbau einer modernen Erdgasheizung mit Brennwerttechnik entspricht den neuen Vorgaben nicht nur, sondern bietet auch noch viele andere individuelle Vorteile. Der Heizkessel muss bei Erdgas zum Beispiel nicht mehr im Keller stehen. Er kann in einen ganz anderen toten Winkel des Hauses wandern oder auch unterm Hausdach verschwinden.
Weitere Informationen bei der Hotline unter 0180-23200.
Heizkessel müssen nach 30 Jahren getauscht werden
2019 ist das Jahr, in dem rund eine Million Heizkessel ausgetauscht werden müssen, so eine Schätzung von Fachleuten. Betroffen sind beinahe alle Anlagen, die länger als 30 Jahre in Betrieb sind. Welche Alternativen zu den alten Systemen gibt es?
Experten: Beim Heizungskauf jetzt schon an neue EU-Label denken
Die EU-Label für Heizkessel werden im kommenden Jahr angepasst. Es werden neue Effizienzklassen eingeführt und bestimmte Heizungen rutschen in schlechtere Wertungen. Experten raten dazu, die neuen Regeln schon jetzt bei einem Neukauf zu berücksichtigen.
ASUE: Heizungsanlagen rechtzeitig modernisieren