SolarWorld begrüßt Wiederaufnahme des 100.000-Dächer-Programms

Nach der Verabschiedung des Erneuerbare-Energien-Gesetz, das die Förderung von Solarstrom mit 0,99 DM je Kilowattstunde vorsieht, war die Neufassung des 100.000 Dächer-Programms nötig geworden. "Wir sind begeistert, in welcher Geschwindigkeit die Regierung die Neuregelung geschaffen hat", sagt Frank H. Asbeck weiter. "Dass das Programm bei Beibehaltung der Fördersumme von sechs auf fünf Jahre zurückgenommen wird, zeigt welche enorme Dynamik der Markt jetzt schon erreicht hat." Das Gesamtziel der Installation von 300 Megawatt (MW) solarer Spitzenleistung ist nun bereits für das Jahr 2003 (bisher 2004) geplant. Allein in diesem Jahr sollen über das Programm 50 MW gefördert werden. 1999 hatte der deutsche Markt bei rund 15 MW gelegen.
Ministerium will Gelder für Solarstromanlagen kürzen
Das Wirtschaftsministerium plant offenbar, die Förderung für neue Solarstromanlagen deutlich zu kürzen. Der Bundesverband Solarwirtschaft spricht von einem "herben Dämpfer für den Klimaschutz."
Nachfrage nach Mieterstrom-Förderung liegt hinter Erwartungen
Die Förderung von Mieterstrom-Modellen durch die Bundesregierung stößt bisher auf verhaltenes Interesse. Mit den Verträgen können Mieter den Ökostrom vom eigenen Dach beziehen und sparen. Vermieter erhalten dafür Zuschläge.
SolarWorld gibt 750.000 neue Aktien aus - Grundkapital steigt auf 3,75 Millionen Euro
Die Grünen: Die Solarförderung geht weiter!
SolarWorld feiert Grundsteinlegung von drei Windkraftanlagen