"Solar - na klar!": Schröder und Clement kommen nach Köln

"Solar - na klar" ist die bisher größte bundesweite Informationsaktion für die Nutzung von Solarwärme. Schirmherren sind Bundeskanzler Gerhard Schröder und Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Alle 16 Bundesländer unterstützen die Kampagne. Initiator ist B.A.U.M.. Maßgeblich gefördert wird "Solar - na klar!" durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Zu den Trägern und Förderern gehören neben B.A.U.M. der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Bundesverband Solarenergie (BSE), der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS), die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Kooperationspartner und Sponsor ist die Ruhrgas AG. Die Allianz-Umweltstiftung unterstützt "Solar - na klar!" mit dem Projekt "SolarSchulen 2000" und finanziert zirca 100 Solarwärmeanlagen für ausgewählte Schulen.
Großes Sparpotenzial beim Stromsparen in energieeffizienten Gebäuden
Beim Stromsparen können Haushalte ihre Kosten um mehrere hundert Euro senken. Aber gerade bei modernen und energieeffizienten Gebäuden kommt dem sparsamen Umgang mit Strom eine größere Bedeutung, erklärt Energieversorger Polarstern.
Solaranlagen: Zahl der Förderanträge ist gestiegen
Die Förderung von Solaranlagen steht in Deutschland hoch im Kurs: Die Zahl der Anträge hat im Juni und Juli im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent zugenommen. Die Zuschüsse für die Anlagen sind aber auch deutlich erhöht worden und für diverse energetische Optimierungen gibt es Boni.
Morgen im "stern": Trittin drängt bei Atomausstieg auf Entscheidung
Bundeskanzler Schröder besichtigt neue Shell Solarzellenfabrik