Smartphone-Nutzer finden Biometrie-Funktionen super
Viele Nutzer wurden einer Umfrage zufolge ihre Passwörter im Internet sehr gerne durch einen Scan ihres Fingerabdrucks ersetzen - und das in Zeiten permaneter Überwachung. Längst ist es möglich, den Sensor zu überlisten.

Berlin (dpa/red) - Smartphone-Nutzer stehen Biometrie-Funktionen wie der Erkennung per Fingerabdruck oder Augen-Scan laut einer Umfrage sehr aufgeschlossen gegenüber. Rund jeder zweite Smartphone-Nutzer würde gern alle Internet-Passwörter durch Einlesen des Fingerabdrucks ersetzen. 61 Prozent wären bereit, ihr Smartphone mit dem Fingerabdruck zu entsperren und 48 Prozent würden dafür ihr Auge von der Kamera abscannen lassen, ergab eine Erhebung des Netzwerk-Ausrüsters Ericsson..
Sicherheitslücke bereits demonstriert
Apple hatte in seinem neuen iPhone 5s im Herbst die Möglichkeit zum Entsperren per Fingerabdruck eingeführt. Der Hacker und Biometrie-Spezialist Starbug demonstrierte allerdings kurz nach der Markteinführung im Auftrag des Heise-Verlags, wie der Fingerabdruck-Sensor in einem aufwändigen Verfahren durch eine Fingerattrappe überlistet werden kann.
Fitness und Videonutzung ebenfalls gefragt
Ericsson befragte für seine aktuelle Trend-Studie 5.000 weltweit aktive Smartphone-Nutzer in Großstädten. Als weitere Entwicklungen kamen dabei unter anderem der Wunsch nach einer nahtlosen Nutzung von Video-Inhalten über verschiedene Geräte hinweg sowie ein großes Interesse an Fitness-Anwendungen zutage.
Quelle: DPA
BlackBerry-Nutzer auf drei Kontinenten offline (Upd.)
Eine Panne größeren Ausmaßes hat am 10. Oktober den Internetzugang von BlackBerry-Nutzern in Europa, Afrika und dem Nahen Osten teilweise den ganzen Tag lahmgelegt.
Immer mehr Trojaner und Viren bei Android
Hacker nehmen sich mehr und mehr Smartphones als Ziele vor. Wer nicht aufpasst, holt sich mit Apps auch gleich Viren aufs Telefon. Besonders viele Schadprogramme gibt es für Android.
Die iPhone-Konkurrenz im Test von Computerbild
Mit großem Bildschirm, mehr Videofunktionen und starkem Prozessor wollen die Smartphone-Hersteller dem iPhone 4 von Apple Konkurrenz machen. Computerbild hat drei Spitzen-Modelle getestet.