Senftenberg bezieht Fortum-Strom

Fortum liefert an die Stadtwerke Senftenberg eine Ergänzungslieferung zur dortigen Eigenerzeugung aus der Kraftwärme-Kopplung, die 25 Prozent des von Senftenberg benötigten Energievolumens ausmacht. Der Strom, den Fortum bereit stellt, stammt aus der dortigen regionalen Braunkohleverstromung; die Durchleitung wurde entsprechend beantragt.
"Endlich kommt Bewegung in den ostdeutschen Strommarkt", so Manfred Tenfelde, Vertriebsleiter der Fortum Energie GmbH. "Wir beobachten nicht ohne Stolz, dass jetzt auch die regionalen Versorger kundenfreundlichere Angebote machen. Eine Entwicklung, die durch unser Engagement sicher vorangetrieben worden ist". Und weiter: "Angesichts des Gesamtvolumens, das wir liefern, können wir sagen, dass Fortum in Ostdeutschland zur Zeit sicher der bedeutendste neue Stromlieferant am Markt ist".
Analyse: Netzentgelt bei vielen Gas-Verträgen steigt
Das Netzentgelt wird nicht nur bei den Stromanbietern teurer. Auch die Gasversorger ziehen einer Analyse zufolge die Preise an. Die Kosten für den Gastransport machen demzufolge mittlerweile 30 Prozent der Gasrechnung aus.
Höhere Netzkosten verteuern den Strom
Die Netznutzungsentgelte werden in vielen Städten steigen. Das wird sich auf den Stromrechnungen für das kommende Jahr niederschlagen. Allerdings sind die Strompreise an der Börse gefallen, wodurch Preissenkungen von Seiten der Stromversorger möglich sind.
"Greenpeace energy": Licht an - Atom aus!
LichtBlick begrüßt Schritt der obersten Wettbewerbshüter
SWM: Bundeskartellamt leitet Missbrauchsverfahren ein