Schwanhold gründet erstes deutsches Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle

Inhaltliche Schwerpunkte sind Werkstofftechnik, Chemie, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik und potenzielle Anwender, wie etwa die Automobilindustrie (Mercedes, BMW u.a.), Energieversorger und die Kraftwerkstechnik (MTU u.a.) Neben NRW-Wirtschaftsminister Ernst Schwanhold, Prof. Hartmut Griepentrog, Projektleiter der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW und Prof. Detlef Stolten vom Forschungszentrum Jülich sind zahlreiche Experten aus Theorie und Praxis unter den bisher 200 Teilnehmern. An dem neuen Netzwerk sollen sich Firmen und Institutionen beteiligen, die sich mit der Technik, Produktion und Anwendung der Brennstoffzelle befassen.
Weitere Infos unter www.energieland.nrw.de.
Brennstoffzelle - Hoffnungsträger und Herausforderung
3. Brennstoffzellen-Symposium in Wuppertal: Experten erwarten Marktdurchdringung im kommenden Jahrzehnt - erst stehen portable Systeme, Hausenergie und Transport an, später Autos.
Expertenaustausch zur Brennstoffzelle
Vormerken: Symposium der Energieagentur Nordrhein-Westfalen zum Thema "Brennstoffzellen - Zukunft in der Kraft-Wärme-Kopplung?" findet Mitte November in Wuppertal statt.