Schüler bieten internationale Klimaschutzwette an

"the bet" ist die Fortsetzung des deutschen Klimaschutz-Projektes "Die Wette" auf europäischer Ebene. In acht Monaten wollen Schülerinnen und Schüler aus 17 europäischen Staaten von Spanien bis Estland acht Prozent CO2 an ihren Schulen einsparen. Zum Vergleich: Die EU hat sich im Protokoll von Kyoto 1997 verpflichtet, acht Prozent CO2 in acht Jahren einzusparen. "the bet" soll den Politikern zeigen, dass mehr und schnellerer Klimaschutz nicht nur nötig, sondern auch möglich ist.
Schon mit "Der Wette" hatte die Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUNDjugend) die Bundesregierung 1999 haushoch geschlagen und gemeinsam mit 110 000 Jugendlichen über 10 Millionen Kilogramm gespart. Nun hat EU-Kommissarin Wallström die Wette angenommen. Sollte sie verlieren, möchte sie einen Monat lang mit dem Fahrrad zu ihrem Dienstsitz in Brüssel fahren. Das Projekt wird ein internationales Team im "bet-office" in Berlin organisieren, das von der BUNDjugend unterstützt wird.
CO2-Preis: Bund geht von Milliarden-Einnahmen aus
Der CO2-Preis ist Teil des Klimaschutzpaketes und wird das Tanken und Heizen vermutlich verteuern. Medienberichten zufolge bringt das der Bundesregierung binnen zwei Jahren fast 19 Milliarden Euro ein. Im Gegenzug sollen Verbraucher aber entlastet werden.
EU will Flüssiggas-Importe aus den USA voranbringen
Der Import von Flüssiggas aus den USA soll dafür sorgen, dass Europa weniger abhängig vom dem Gas aus Russland wird. Umweltschützer kritisieren den Import des Gases, weil es mit der Fracking-Methode gewonnen wird.
Nationales Klimaschutzprogramm vom Bundeskabinett verabschiedet
Preis der deutschen Gaswirtschaft 2000 vergeben
Heuchel-Kampagne gegen Umwelt- und Klimaschutz