Schäden durch Böller: Wann springt die Versicherung ein?
Ein Partygast wirft einen Böller auf den Balkon eines Nachbarn und das Gelände wird beschädigt. Wer muss für den Schaden aufkommen? Bei Schäden, die durch Silvesterraketen entstehen, sind die Details entscheidend.

Silvesterraketen kommen schon mal von der Spur ab - und beschädigen Gebäude. Dafür können Versicherungen aufkommen. Es kommt jedoch auf die Details an.
Beschädigen Silvesterraketen und andere Böller ein Wohnhaus, zahlt die Gebäudeversicherung die Schäden - im Fall von Mietern jene des Vermieters. Darauf weist der Deutsche Mieterbund hin.
Schäden durch Silvesterraketen: Grundsatzfragen der Versicherer
Wird auch Eigentum des Mieters beschädigt, kommt dessen eigene Hausratversicherung dafür aus - es sei denn, es lässt sich ermitteln, wer die Schäden verursacht hat. Ist man selbst daran beteiligt, zahlt die Hausratversicherung nur einen Teil des Schadens. Und grundsätzlich gilt: Die Haftpflichtversicherung zahlt nicht oder nicht vollständig, wenn der Schaden mutwillig oder grob fahrlässig herbeigeführt wurde.
Wirft zum Beispiel ein Partygast einen Böller auf den Nachbarbalkon eines Mietshauses und beschädigt dabei das Geländer, muss der Gastgeber zahlen.
Wintertief Daisy: Versicherungsschutz im Schneechaos
Das Wintertief Daisy hat in Teilen Deutschlands seine Spuren hinterlassen. Wie sieht es dabei jedoch mit dem Versicherungsschutz im Schneechaos für Fahrzeuge und Häuser aus?
Unfälle beim Silvester-Feuerwerk: Welche Versicherung zahlt?
Durch Feuerwerkskörper und Knaller können in der Silvesternacht Schäden und Verletzungen entstehen. In welchem Fall welche Versicherung zahlt, erklärt die Volksfürsorge.