Samsung schaltet Videoportal ab
Samsung stellt seinen Videodienst Samsung Video und den Video Hub ohne Angabe von Gründen ein. Kunden, die Videos ausgeliehen haben, haben nicht mehr viel Zeit, diese anzuschauen. Käufer sollten Filme herunterladen, sofern das noch nicht passiert ist.

Hamburg (dpa/tmn/red) - Wie Samsung auf Anfrage bestätigte, wird Samsung Video, die Verkaufs- und Verleihplattform für Videos, zum Jahresende abgeschaltet. Schon ab dem 30. November soll es nicht mehr möglich sein, neue Filme auszuleihen. Zu den Gründen wurden keine Angaben gemacht.
Was ist für Nutzer von Samsung Video zu tun?
Smart-TV-Besitzer, die das Angebot nutzen, müssen ausgeliehene Filme bis zum 30. November angesehen haben, heißt es in einer Kundenmail. Nutzer von Mobilgeräten, die gekaufte Filme auch nach dem Ende des Dienstes ansehen wollen, müssen die Videodateien bis zum 30. Dezember herunterladen und anschließend für mindestens 30 Sekunden anspielen.
Danach sind die Filme über den Videoplayer des Smartphones oder Tablets abrufbar. Über den Dienst gekaufte Filme lassen sich auf bis zu fünf verschiedenen Geräten speichern.
Einsteiger-Smartphone und Notebook bei Aldi
Aldi hat ab 25. April ein Einsteiger-Smartphone von Samsung im Angebot, außerdem gibt es ein günstiges Notebook der Aldi-Eigenmarke Medion. Während das Smartphone nur in den Süd-Filialen verkauft wird, bekommt man das Notebook beiderseits des Aldi-Äquators.
Samsung: Neue Mediathek auch für Galaxy Tab
Der Elektronikhersteller Samsung will zukünftig eine neue Mediathek für Filme und Videos online stellen. Die Mediathek soll für Handy und Tablet PC wie das Galaxy Tab zugeschnitten sein.
Samsungs Galaxy Tab stürmt gegen Apples iPad
Samsung hat auf der IFA in Berlin seinen lang erwarteten ersten Tablet-PC vorgestellt. Das Samsung Galaxy Tab läuft unter Android, ist mit einem sieben Zoll großen Touchscreen bestückt und soll dem iPad von Apple einheizen.