Saarländisches Umweltministerium unterstützt Bau von Windkraftanlage in Wolfersweiler

Im Landesentwicklungsplan Wind ist die Region um Wolfersweiler als Vorranggebiet für die Errichtung von Windkraftanlagen ausgewiesen. "In solchen Gebieten kann und soll die Windkraft in besonderem Maße genutzt werden", so Umweltminister Stefan Mörsdorf. "Windkraft bildet im Mix der erneuerbaren Energiequellen eine wichtige Säule, die es im Interesse der Umwelt und des Klimaschutzes auszubauen gilt", so der Minister. "Daher fördern wir die Anlage in Wolfersweiler gerne aus Mitteln des Zukunftsenergieprogramms."
Mecklenburg-Vorpommern beschließt Aktionsplan
Das Schweriner Kabinett hat heute den "Aktionsplan Klimaschutz Mecklenburg-Vorpommern" beschlossen. Ziel sei, so Umweltminister Methling, die Klimaschutz als Notwendigkeit im Bewusstsein zu verankern alle im Land verfügbaren Potentiale zur Reduzierung von Treibhausgasen zu nutzen.
Trittin warnt vor Rolle rückwärts in Energiepolitik
Was passiert mit der Förderung erneuerbarer Energien falls CDU und FDP im September an die Macht kommen? In der Branche herrscht Unruhe, Umweltminister Trittin warnte vor Rückschritten, Naturschützer sehen keine Alternativen zu Sonne, Wind und Wasser. CDU und FDP wollen mindestens die Wirtschaftlichkeit überprüfen.