RWE startet Powerline: 2-Mbit-Standleitung für Privatkunden
Bis 2002 profitieren 100.000 Kunden von dem Internet aus der Steckdose.

Auf Anfrage des call-magazin sagte Dr. Andreas Preuß, Pressesprecher der RWE Powerline GmbH, dass das Versorgungsgebiet zunächst auf das Ruhrgebiet beschränkt sei. Später solle das Angebot auf Düsseldorf und das übrige Rheinland ausgeweitet werden. Des Weiteren plane man die Powerline in Zusammenarbeit mit verschiedenen Stadtwerken anzubieten. Verhandlungen würden bereits in Berlin und Leipzig geführt.
Das Basispaket wird zu 49 Mark pro Monat angeboten. Das darin enthaltene Transfervolumen von 250 Megabyte entspricht einer Menge von rund 2500 E-Mails mit Anhang. Intensivnutzer erhalten gegen eine monatliche Pauschale von 99 Mark ein Transfervolumen von 20.000 Megabyte. Auf der CeBIT 2001 in Hannover wird dieses Angebot der Öffentlichkeit vorgestellt.
Grundsätzlich bietet RWE Powerline vier Tarife an, die den unterschiedlichen Nutzungsverhalten gerecht werden. Das erforderliche Modem kostet zwischen 199 und 349 Mark. Die monatliche Grundgebühr liegt zwischen 49 und 249 Mark. Nach dem positiven Verlauf eines Pilotprojekts, an dem 200 Haushalte und eine Schule in Essen teilnahmen, geht Powernet Mitte des Jahres offiziell an den Start. Für die besonderen Bedürfnisse von Schulen bietet RWE Powerline das Produkt Powerschool an. Damit soll in Zukunft jeder Klassenraum eine eigene kostengünstige Standleitung ins Internet erhalten.
Fußball für unterwegs mit Handy, Tablet oder Radio
Fußballfans können von fast überall die EM live verfolgen. Das geht nicht nur über tragbare Radios und Mini-Fernseher, sondern auch über das Internet. Doch sollte man beachten, dass dabei viel Datenvolumen fließt.
Handy- und Smartphone-Angebote bei Aldi und real
Bei real und Aldi gibt es jeweils ein Handy-Angebot: Bei real ist ein Smartphone von Sony Ericsson zu haben, bei Aldi ein Samsung-Handy. Ob die Angebote Schnäppchen sind, können Sie bei uns lesen.
EnBW gibt Startschuss für Markteinführung von Powerline
RWE Powerline schafft Voraussetzungen für "Powerline"
High-Speed-Internet via Steckdose: RWE wird erste Produkte für Privatkunden und kleinere Gewerbebetriebe bereits auf der CeBIT vorstellen.
RWE Powerline schließt mit Ascom langfristigen Liefervertrag