RWE startet Gesellschaft für Energieeffizienz
Zum 1. Juli hat die neue RWE-Gesellschaft für Energieeffizienz in Dortmund ihren Geschäftsbetrieb aufgenommen. Ziel der Gesellschaft ist die schnelle Entwicklung energieeffizienter Lösungen für die zentralen Lebensbereiche Wohnen und Mobilität sowie die Bündelung von Aktivitäten und Wissen in diesem Bereich.

Dortmund/Essen (ddp-nrw/red) - Im Fokus stehen Privatkunden, kleine und mittelständische Unternehmen, Kommunen sowie Handwerker und Architekten, teilt RWE mit. "Wir müssen bei weltweit steigendem Energieverbrauch alle Energieträger optimal nutzen. Deshalb ist Energieeffizienz ein zentraler Schlüssel für eine erfolgreiche Klimavorsorge", sagte der RWE-Vorstandsvorsitzende Jürgen Großmann.
Die RWE Effizienz GmbH hat rund 70 Mitarbeiter und startet mit sechs Geschäftsfeldern. Dazu zählt "Smart Metering", mit dem Vorteile des Stromzählers der Zukunft genutzt werden sollen. Dabei sollen dem Kunden umfangreiche Daten über den Energieverbrauch geliefert und so Strom gespart werden. In der Modellstadt Mülheim an der Ruhr stattet RWE bis 2011 insgesamt 100.000 Haushalte mit der neuen Technologie aus. Zudem gibt es auch die Geschäftsfelder Elektro- und Erdgas-Mobilität, die die Voraussetzungen für die Nutzung von energieeffizienten Fahrzeugen mit Elektro- und Erdgasantrieb schaffen sollen.
Revolutionierende Erfindungen: Nachhaltig und energiesparend
Die industrielle Revolution hat neben Ihren zahlreichen technischen Fortschriften auch Probleme wie etwa Umweltverschmutzung mit sich gebracht. Doch zahlreiche Erfindungen der letzten Jahre zeigen, dass Neuheiten nicht mehr umweltbelastend sein müssen.
Heizölpreis in 10 Jahren um 120 Prozent gestiegen
Der Heizölpreis ist in den letzten zehn Jahren sehr viel stärker angestiegen als der Strompreis. Um Verbraucher vor den immensen Nachzahlungen zu schützen und die Energieeffizienz zu steigern, soll die Heizkostenabrechnung nun mehrmals im Jahr an Hausbesitzer und Mieter ausgegeben werden.
Energie-Effizienzkampagne startet in neue Runde
Während die steigenden Strompreise zur Zeit die öffentliche Diskussion prägen, wird nach Ansicht der Initiative EnergieEffizienz zu wenig über die vielfältigen Möglichkeiten gesprochen, Strom effizienter zu nutzen. Mit einer neuen Kampagne will sie erneut auf vorhandene Einsparungspotenziale hinweisen.
Erneuerbare Energien sollen Strom- und Benzinpreise senken
Der Weg aus der Abhängigkeit vom Öl ist - zumindest nach Auffassung des Bundesverbandes Erneuerbarer Energien (BEE) - ganz einfach: Die Nutzung erneuerbarer Energieträger verstärken und die Energieeffizienz erhöhen. Damit wären die Verbraucher zudem unabhängig von steigenden Preisen.
650 Euro mehr pro Haushalt: vzbv fordert Effizienz-Offensive
Die jährlichen Energiekosten steigen nach Angaben des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) 2005 für die deutschen Haushalte um durchschnittlich 650 Euro. Daher hat der Verband eine Effizienz-Offensive gefordert und präsentiert einen Zehn-Punkte-Katalog zum sparsamen und effizienten Energieeinsatz.