RWE beteiligt sich an "ich-zieh-um.de"
Alles auf einen Klick: Bei "www.ich-zieh-um.de" können alle lästigen Ummeldevorgänge, die mit einem Umzug zusammenhängen, per Internet erledigt werden. Unternehmen können den Service auch auf ihrer Internetseite einbinden.

Die RWE Com, das E-Business Kompetenzzentrum der RWE AG, ist neuer Gesellschafter bei dem Online-Adressänderungsservice "ich-zieh-um.de". Der Service erleichtert zeitraubende Ummeldevorgänge, die mit einem Umzug verbunden sind. Die RWE Com hält ihre Beteiligung direkt an dem in London ansässigen Mutterhaus des Unternehmens, der "ihavemoved.com".
Der kostenlose Service ist im März unter www.ich-zieh-um.de online gegangen und richtet sich an Personen, die umziehen und über einen Internetzugang verfügen. Durch den Service von "ich-zieh-um.de" können Adressänderungen direkt und einfach über das Internet erledigt werden. Dazu bietet das Unternehmen ein Netz von kooperierenden Unternehmen aus den Bereichen Energie, Versicherung, Telekommunikation und anderen Dienstleistungen. Der Nutzer kann so Ummeldevorgänge in den verschiedenen Branchen bequem vom Computer aus erledigen, so dass ihm das Aufsuchen von Zweigstellen, unzählige Telefonate und Briefwechsel erspart bleiben. "Die Beteiligung an ich-zieh-um.de bietet uns eine weitere wichtige Schnittstelle zu Privathaushalten und zu unseren Kunden", erklärt Engelbert Halm, neben Stefan Reining einer der beiden Geschäftsführer der RWE Com, das Engagement.
Aber nicht nur für die Umziehenden bietet "ich-zieh-um.de" einen besonderen Service. Auch die kooperierenden Unternehmen können so eine Entlastung und Verbesserung im Bereich Customer Relationship Management erreichen. "Mit einem Umzug beginnt häufig auch ein neuer Lebensabschnitt: Paare ziehen zusammen, Nachwuchs kündigt sich an, ein neuer Job erlaubt eine großzügigere Wohnung. Das Konsumverhalten wird überdacht und neu geordnet", begründet Geschäftsführer Dirk Thiede die Chancen von Kooperationspartnern. Dabei haben die Firmen verschiedene Möglichkeiten zur Kooperation: Neben einer einfachen Zusammenarbeit, bei der die Unternehmen lediglich auf der Seite von "www.ich-zieh-um.de" erscheinen und so ihren Kunden das Ummelden ermöglichen, bietet das Internetunternehmen seinen Kooperationspartner den Ummelde-Service auch auf deren Homepage an. Mit der Integration einer der drei dabei zur Verfügung stehenden Software-Applikationen kann auf die individuellen Gegebenheiten der Unternehmen eingegangen werden.
Der Verbraucher-Ratgeber 2017 von Verivox
Der neue Verbraucher-Ratgeber von Verivox hilft, Sparpotenziale zu entdecken und zu nutzen. Das Buch stellt einfach und verständlich dar, wie man einen neuen Stromanbieter findet oder den Handyvertrag kündigt.
Bund plant Staatstrojaner selbst zu entwickeln
Laut Angaben der "Mitteldeutschen Zeitung" will der Bund die in die Kritik geratenen Staatstrojaner zur Überwachung von Telekommunikation in Zukunft selbst entwickeln.
Internet-Einstieg per Steckdose leicht gemacht: Neuer RWE PowerNet 1.500plus-Tarif
Wer in Essen oder in Mühlheim/Ruhr wohnt, kann derzeit schon den superschnellen Internetzugang per Steckdose, das sogenannte Powerline, nutzen. RWE bietet dazu jetzt einen neuen Komplett-Tarif für eine monatliche Gebühr von knapp 100 DM.
Neu auf Energieagentur NRW-Hompage: Energiesparen durch Internet-Klick
Auf den Seiten der Energieagentur NRW kann man jetzt virtuell erleben, wie man im Haushalt und im Büro Energie sparen kann. Dafür klickt man sich einfach durch das Energiesparhaus.
RWE Powerline: High Speed im Essener Kundenforum
Bis zu 30 mal schneller als ISDN kann die Steckdosentechnik Powerline Daten übertragen. Wer's nicht glaubt, kann sich jetzt im Essener RWE-Kundenforum von den Qualitäten überzeugen.