Regulierung bleibt weiterhin ein heisses Eisen

Währenddessen hat sich der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion Wilhelm Schmidt zuversichtlich gezeigt, dass sich seine Fraktion bis Ende September einigt. Am 28. September, genau einen Tag nach der geplanten ÖTV-Großdemonstration, ist ein neues Gespräch geplant. Schmidt bestätigte aber, dass viele Abgeordnete regionale Interessen vertreten. "Wir bemühen uns kräftig, eine Lösung zu finden."
Vergleich: Belastung durch Stromkosten im Osten deutlich höher
Bei den Stromkosten trifft es Verbraucher im Osten des Landes deutlich härter als im Westen. Das liegt zum einen daran, dass die Strompreise variieren. Zum anderen fällt wegen der unterschiedlich hohen Gehälter die Belastung für Ostdeutsche aber noch höher aus.
EU-Preise: Deutsche zahlen 44 Prozent mehr für Strom
Strom kostet in Deutschland deutlich mehr als in Italien, Irland oder Belgien, so ein aktueller Vergleich. Im EU-Schnitt liegt die Stromrechnung demnach bei 823 Euro im Jahr. Deutsche sollen rund 44 Prozent draufzahlen.
Einschränkung des Wettbewerbs? - Pläne der SPD
Umweltbundesamt: Geringerer Energieverbrauch wichtig
Energieminister Möller (SPD) fordert Regulierungsbehörde