RAG steigt bei erneuerbaren Energien ein
Der Steinkohle-Konzern RAG steigt nach Medienangaben ins Geschäft mit erneuerbaren Energien ein. Einem Bericht der Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe zufolge entwickelt das Herner Unternehmen derzeit Projekte im Bereich der Windenergie oder der Geothermie.

Essen/Herne (ddp.djn/red) - Die RAG denkt demnach an den Bau eines Pumpspeicherkraftwerks auf der Abraumhalde Sundern bei Hamm, das etwa 10 bis 20 Megawatt Leistung liefern soll. Nach Informationen der WAZ-Zeitungen führt RAG Gespräche über entsprechende Kooperationen mit RWE, Steag und EnBW.
Tschechische EPH-Gruppe übernimmt Vattenfall-Braunkohle
Das Braunkohle-Geschäft von Vattenfall geht an die tschechische Firmengruppe EPH. Die Tschechen erhalten dabei Gelder für die Rekultivierung in der Lausitz. Rund 8.000 Menschen arbeiten dort derzeit bei Vattenfall. Bis 2020 soll es keine betrieblichen Entlassungen geben.
EEG-Reform: Neue Regeln für Windenergie geplant
Für die Windenergie wird es mit der Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes im kommenden Jahr Änderungen bei der Förderung geben. Ähnlich wie es bereits für den Sonnenstrom gilt, soll die Höhe der Förderung über Ausschreibungen festgelegt werden.
dena-Chef fordert bundesweiten Verbund für Stromnetze
Der Chef der Deutschen Energieagentur, Stephan Kohler, hat einen bundesweiten Verbund für die Stromnetze gefordert. Die Käufer der Höchstspannungsnetze von E.ON und Vattenfall Netzen sollen dabei voran gehen. Die Netze müssten für die verstärkte Nutzung von erneuerbaren Energien ausgebaut werden.
Hessen baut Biomasse weiter aus
Das Land Hessen setzt beim Ausbau der erneuerbaren Energien stark auf den Bereich Biomasse, 83 neue Anlagen wurden in den letzten beiden Jahren gefördert. Allerdings liegt das Land mit einem Anteil von nur sechs Prozent Erneuerbare Energien am Strommix weit unter Bundesdurchschnitt.
EnBW geht Joint Venture mit Windkraftspezialist ein
Die EnBW verstärkt ihre Aktivitäten im Bereich der Windkraft. Der Energiekonzern wird hierfür ein Joint Venture mit dem auf Erneuerbare Energien spezialisierten Unternehmen Altus gründen, wie beide Unternehmen am Mittwoch in Karlsruhe bekanntgaben. Ziel sei, gemeinsam Windenergieprojekte zu entwickeln.