PSI erhält weitere strategische Aufträge über Energiemanagement-Systeme

Die BKW FMB Energie AG zählt zu den großen, in den europäischen Verbund integrierten Energieunternehmen in der Schweiz. Im März 2000 hat sich die BKW unter sechs Anbietern für PSI als den Anbieter entschieden. Gegenstand der Ausschreibung war die Lieferung eines großen Mittelspannungsleitsystems mit Einbindung in die vorhandene Datenverarbeitung der BKW. Das System umfasst sieben zentrale und weitere dezentrale Leitplätze zur Führung von 8000 Netzstationen. Von der REWAG erhielt PSI den Auftrag zur Realisierung ihres Querverbund-Leitsystems für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung der Region Regensburg. Damit wird das Vorgängersystem abgelöst, für das PSI bereits in der ersten Hälfte der 80er Jahre die Software geliefert hatte.
Der Auftrag der Stadtwerke Hannover AG umfasst ein innovatives, verteiltes Leitsystem mit zentraler Leitstelle und Notleitstelle. Eine Besonderheit ist die zukunftsweisende, in das System integrierte Nahbedienebene. Hierzu werden in 40 Umspannwerken Bedienplätze für die Vor-Ort-Steuerung installiert. Auch das neue Leitsystem der Stadtwerke Hannover wird in die vorhandene Datenverarbeitung integriert, wodurch der Austausch von Quelldaten und Online-Daten ermöglicht wird.
Fernwärmepreise für Industriekunden gestiegen
Schlechte Nachrichten für Fernwärmekunden: Pünktlich zur Heizperiode legen die Fernwärmepreise für Industrieunternehmen kräftig zu.
BGW bedauert Stadtwerkeaustritt
Mit Bedauern hat der Gasverband BGW auf die Absichten von fünf lokalen Energieversorgern reagiert, aus der Vereinigung auszutreten. Man habe mit der Stärkung des Wettbewerbs das gleiche Ziel, sagte BGW-Chef Feist gestern und unterscheide sich nur in der Auffassung über die Ausgestaltung des Netzzugangs.
Stadtwerke Hannover AG: Umsatzerlöse sanken
Die Stadtwerke Hannover AG: Qualität und Kundenorientierung
Stadtwerke Hannover: Fit fürs Jahr 2000