Preisunterschiede beim Tanken: E10 in Thüringen am teuersten
Bei Tanken liegen zwischen dem günstigsten und teuersten Kraftstoffpreisen mehrere Cent. Wie der ADAC ermittelt hat, zahlen Autofahrer in Thüringen im Schnitt für einen Liter E10 6,1 Cent mehr als in Bayern.

In Bayern tanken die Fahrer von Benzin-Pkw deutschlandweit derzeit am günstigsten, bei Diesel sind es die Autofahrer in Rheinland-Pfalz, die am wenigsten für eine Tankfüllung bezahlen müssen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle ADAC Auswertung der Benzin- und Dieselpreise in den 16 Bundesländern. Teuerstes Bundesland bei Benzin ist demnach Thüringen, bei Diesel ist es Schleswig-Holstein.
Preisunterschiede beim Liter Super E10
Für einen Liter Super E10 müssen die Tankkunden in Bayern dem Automobilclub zufolge aktuell 1,350 Euro bezahlen, auf den Plätzen zwei und drei folgen das Saarland und Rheinland-Pfalz. Autofahrer in Thüringen müssten im Schnitt für einen Liter E10 derzeit 1,411 Euro bezahlen, das seien 6,1 Cent mehr als beim bayerischen Nachbarn.
Diesel ist in Schleswig-Holstein am teuersten
Nicht ganz so groß fielen die Preisdifferenzen bei Diesel aus. Während ein Liter in Rheinland-Pfalz im Mittel 1,238 Euro koste, seien es im teuersten Diesel-Bundesland Schleswig-Holstein mit 1,287 Euro 4,9 Cent mehr.
In der aktuellen Untersuchung hat der ADAC am Dienstag um 11 Uhr die Preisdaten von mehr als 14.000 bei der Markttransparenzstelle erfassten Tankstellen ausgewertet und den Bundesländern zugeordnet.
ADAC und MWV: Spritpreise klettern zum Jahreswechsel nach oben
Die Spritpreise sollen schon zum 1. Januar 2021 ansteigen, sagen der ADAC und der Mineralölwirtschaftsverband. Wie es im weiteren Verlauf des Jahres weitergeht, ist den Experten zufolge schwer abzuschätzen.
Shell-Kunden können CO2-Emissionen beim Tanken ausgleichen
Shell bietet in wenigen Tagen Tankstellen-Kunden an, freiwillig Geld in den CO2-Ausgleich zu investieren. Der Energiekonzern verspricht, das Geld in Form von Emissionsgutschriften mehreren Projekten zugute kommen zu lassen.
In den letzten Wochen erlebten die Diesel- und Benzinpreise eine Talfahrt, deren Tiefpunkt Ende April erreicht war. Jetzt geht es allmählich wieder nach oben, wie der ADAC berichtet. Benzin ist jetzt wieder so teuer wie zuletzt Mitte März.