Preiserhöhung: Kfz-Versicherung jetzt noch kündigen
Für viele wird 2013 die Kfz-Versicherung teurer und manche denken über einen Wechsel nach.

Für viele wird 2013 die Kfz-Versicherung teurer und manche denken über einen Wechsel nach. Der Stichtag für die reguläre Kündigung ist in den meisten Fällen der 30. November und damit bereits verstrichen. Doch auch später ist eine Kündigung möglich, eben wenn der Versicherer die Preise erhöht. Die Preiserhöhungsschreiben kommen oft auch jetzt noch und ermöglichen dem Versicherten die Sonderkündigung. Die Frist beträgt einen Monat.
Wann kann man die Kfz-Versicherung außerordentlich kündigen?
Das Sonderkündigungsrecht gilt dann, wenn die Preise erhöht werden, ohne dass gleichzeitig auch die Leistungen erweitert werden, erklärt das Vergleichsportal Verivox. Wenn also die Regional- oder Typenklasse sich ändert und es dadurch teurer wird, kann man kündigen. Ausnahme: Kein Kündigungsrecht hat man, wenn man die Änderung der Regionalklasse durch einen Umzug selbst zu verantworten hat. Wer sich ein neues Auto anschafft, kann natürlich auch dem alten Versicherungsvertrag heraus. Ebenso darf außerordentlich kündigen, wenn die Versicherung die Vertragsbedingungen ändert oder wenn ein Schadensfall eingetreten ist.
Warum es teurer wird
Viele Kfz-Versicherer erhöhen ihre Preise ab 2013. Verantwortlich dafür ist unter vor allem die Neueinstufung der Typklassen. Da viele Autos anders eingestuft werden, wird es für einige teurer. Zudem ist der 21. Dezember der Stichtag für die sogenannten Unisex-Tarife. Das heißt, dass vor allem Frauen sich auf Verteuerungen bei der Autoversicherung einstellen müssen. Da sie normalerweise weniger Unfälle verursachen, kamen sie bisher günstiger weg. Doch die Unterscheidung nach Geschlecht dürfen die Versicherer nun nicht mehr machen.
Verivox: Kfz-Versicherung ist im Osten günstiger
Für ihre Kfz-Versicherung zahlen Autofahrer im Osten rund 11 Prozent weniger im Jahr, so das Ergebnis einer Untersuchung von Verivox. Das Vergleichsportal hat außerdem untersucht, welche Automarken in welcher Region beliebter sind.
Verivox: Neue Typklassen machen Kfz-Versicherung teils deutlich teurer
Rund ein Drittel höhere Beiträge für die Kfz-Versicherung müssen manche Autofahrer wegen einer Höherstufung aufgrund der neuen Typklassen künftig zahlen. Das haben die Tarifexperten von Verivox berechnet.
Jeder Achte hat sein Auto online versichert
Versicherungen für Kraftfahrzeuge sind im Internet so stark gefragt wie noch nie. Knapp jeder achte Deutsche (12 Prozent) hat im Web schon eine Autoversicherung abgeschlossen, so das Ergebnis einer Umfrage des Bitkom.
Jede zweite Kfz-Versicherung hat den Rabattretter abgeschafft
Demnächst werden wohl viele Autobesitzer unerfreuliche Post von ihrer Kfz-Versicherung bekommen.
Tarife.de bloggt über Preissteigerungen im Alltag
Strom wird um über zehn Prozent teurer, die Brötchenpreise steigen, die Mieten explodieren. Stimmt es eigentlich, dass alles ständig teurer wird, oder bilden wir uns das nur ein? Tarife.de nimmt sich jetzt genau dieser Preiserhöhungen im Alltag an und hat ein Blog dazu gestartet.