Plambeck: Aktuelle Ergebnisprognose übertrifft bisherige Erwartungen um mindestens 50 Prozent

Alle für das Jahr 2000 geplanten Windparks mit 51 Windkraftanlagen seien finanziert, errichtet und ans Netz gebracht worden. Die bisher installierte Leistung aus 202 Windkraftanlagen liege bei über 191 MW. Im Jahr 2001 sollen mehr als 150 Windenergieanlagen mit einer Leistung von zusammen über 230 MW errichtet werden. Damit sieht sich das Unternehmen bei Umsatz, installierter Leistung und den konkret zur Umsetzung anstehenden Projekten als "eindeutiger Marktführer".
Ihre Bilanz für das Jahr 2000 veröffentlicht die Plambeck Neue Energien AG am 29. März dieses Jahres.
Vattenfall schreibt wieder schwarze Zahlen
Für Energiekonzern Vattenfall geht es wieder bergauf: 2017 steht nach vier Jahren zum ersten Mal wieder eine schwarze Zahl auf dem Papier. Die schwedische Firma sieht sich auf dem richtigen Kurs und plant, binnen einer Generation vollständig auf fossile Energien zu verzichten.
Bilanz 2005: Energieverbrauch knapp unter Vorjahresniveau
Mit insgesamt 486 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (14 238 Petajoule) lag der Verbrauch an Primärenergieträgern in Deutschland im vergangenen Jahr nach ersten Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) um 1,3 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres.