Panne bei Auslösung eines Notstromsignals im AKW Brokdorf
Bei Routineprüfungen im schleswig-holsteinischen AKW Brokdorf hat es bei der Auslösung eines Notstromsignals eine Panne gegeben. Auslöser war ein technischer Fehler in einem von drei sogenannten Messumformern der Frequenzüberwachung, wie das zuständige Sozialministerium mitteilte.

Brokdorf (ddp/sm) - Die Messumformer sind für den Start der Notstromaggregate notwendig.
Kraftwerksbetreiber E.ON habe die Atomaufsichtsbehörde fristgerecht über das meldepflichtige Ereignis der Kategorie "N" (Normalmeldung) informiert, teilte das Ministerium weiter mit. Das defekte Teil wurde gegen einen baugleichen Typ ausgetauscht. Die Überprüfung des kaputten Messumformers sollen von der Reaktoraufsicht hinzugezogene Sachverständige begleiten.
Forderung nach Verbot von MOX-Brennstäben
Nach dem Defekt an mehreren Mischoxid-Brennelementen (MOX) im schwäbischen Kernkraftwerk Gundremmingen fordern Atomkraftgegner erneut ein Verbot der plutoniumhaltigen Brennstäbe. Unterdessen ist das schleswig-holsteinische Atomkraftwerk Brokdorf wieder mit zwei Transformatoren ans Netz gegangen.
Ausfall im Sicherheitssystem im AKW Brokdorf
Im einzigen noch am Netz befindlichen schleswig-holsteinischen Kernkraftwerk Brokdorf hat es erneut ein meldepflichtiges Ereignis gegeben. Bei einer Prüfung ließ sich eine so genannte Nachkühlpumpe von der Schaltwarte aus nicht ausschalten, wie das für die Atomaufsicht zuständige Kieler Justizministerium am Freitag mitteilte.
Erneut Zwischenfall in französischer Atomanlage Tricastin (Upd.)
Die Serie von Zwischenfällen in der südfranzösischen Atomanlage Tricastin setzt sich fort. Nach Angaben des Stromversorgers Eléctricité de France (EDF) stellten Mitarbeiter am Montagmorgen ein "technisches Problem" fest.
Brunsbüttel ab- und Brokdorf angeschaltet
Wegen umfangreicher Revisionsarbeiten ist am Samstag das Kernkraftwerk Brunsbüttel abgeschaltet worden. Es soll insbesondere das Erdungssystem für das Kraftwerk verbessert werden. Unterdessen ist das Kernkraftwerk Brokdorf nach erfolgter Revision am Freitag wieder ans Netz gegangen.
Emsland an-, Neckarwestheim und Brokdorf abgeschaltet
In deutschen Atomkraftwerken stehen Revisionsarbeiten an: Während das Kernkraftwerk Emsland in Lingen nach planmäßigem Brennelementwechsel und damit verbundener Revision seit Sonntag wieder am Netz ist, wurden Block I des Kernkraftwerks Neckarwestheim und das AKW Brokdorf zur Revision abgeschaltet.