ÖTV: Preiskampf kostet 40.000 Arbeitsplätze

Die ÖTV und die Betriebsräte der bundesdeutschen Stadtwerke fordern nach den Worten des Gewerkschaftlers deshalb von der Bundesregierung eine Novellierung des Energierechts. Darin müssten die Belange aller Energieversorgungsunternehmen sowie ökologische Aspekte mehr als bisher berücksichtigt werden. Für den 27. September hat die ÖTV Leipzig eine Demonstration in Berlin angekündigt: Tausende in der Energiebranche beschäftigte Arbeitnehmer wollen in der Hauptstadt ihrer Forderung nach einer Novellierung des Energierechts Nachdruck verleihen.
Pendeln oder die Immobilie in der Stadt: Was kostet mehr?
Zur Arbeit zu Pendeln gehört für immer mehr Deutsche zum Alltag. Eine aktuelle Studie hat nachgerechnet, ob sich der Immobilienkauf in der Stadt finanziell mehr lohnen würde. Die Antwort fällt je nach Wohnort unterschiedlich aus.
Kohleausstieg: Kritik an Plänen wächst weiter an
Der Kohleausstieg soll für die vielen Arbeiter der Branche sozialverträglich über die Bühne gebracht werden. Gleichzeitig soll aber auch der CO2-Ausstoß möglichst schnell und stark reduziert werden. Die Pläne der Regierung erhitzen die Gemüter.
Politiker fordern Stromregulierungsbehörde